Inhalt
Reges Treiben in hunderten kleinen und großen Kanälen, gespickt mit pittoresken steinernen Brücken zwischen monumentalen Kathedralen – das ist Venedig (Italien). Verhältnismäßig leer und überraschend preiswert offenbarte sich uns Venedig im April.
Während unserer Dolomiten Reise stand Venedig eigentlich überhaupt nicht auf unserer Liste. Doch zieht sich die Region Venetien strategisch ideal von Meer bis in die Alpen. Ein spontaner Tagesauflug nach Venedig (Italien) kann also eine gute Idee sein, um einen Regentag in den Bergen gegen einen angenehmen Tag in Venedig zu tauschen. Wir zeigen dir die schönsten Venedig Sehenswürdigkeiten für 1 Tag und verraten dir, wie du bei deinem Besuch der wohl bekanntesten Stadt Italiens richtig Geld sparen kannst.

Venedig Italien: Lohnt es sich überhaupt noch?
Man sagt Venedig sei wie eine Bühne: Jeden Morgen hebt sich der Vorhang für ein Schauspiel aus Licht, Wasser und steingewordener Geschichte. Die Lagune schluckt den Lärm der Welt, die Kanäle spiegeln Pastellfassaden, und irgendwo zwischen Touristenströmen und Gondel-Rufen liegt die Seele dieser Stadt. Doch ist Venedig heute noch mehr als Touristenfalle an der Adria, Marco Polo und gehypte Instagram-Spots? Ja. Fernab der Fassade bleibt eine Stadt, die leidet, lebt und immer wieder verzaubert – auch an nur einem Tag. Es hat sehr lange gedauert und es brauchte unvorhersehbare Umstände, aber sie hat auch uns gerufen.
Was du in Venedig an einem Tag sehen und machen kannst, wie du am besten anreist und wie du am günstigsten wegkommst (Psst: Du kannst dir den Venedig Eintritt sparen 😉), haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.


Venedig Sehenswürdigkeiten & Must-Do‘s
Eine spontane Online Recherche über Venedig (Italien) ergibt meist die immer gleichen Sehenswürdigkeiten. Doch wie immer wollten wir auch die versteckten Perlen fernab der Touristenströme finden. Hier unser persönlicher Best-Of-Mix aus Klassikern und Geheimtipps, die sich ideal als Spazierrunde eignen.
Option 1: Starte deine Runde von der Bushaltestelle/Parkplätzen über Dorsoduro bis San Marco und über die Rialto Brücke bis Cannareggio.
Option 2: Halte dich zunächst nördlich, drehe deine Runde über Cannareggio zu allen Venedig Sehenswürdigkeiten und ende in Dorsoduro.
1. Markusplatz (Piazza San Marco) & Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Venedig ohne den Markusplatz und den Dogenpalast? Undenkbar! Diese historischen Wahrzeichen sind das pulsierende Herz der Lagunenstadt und erzählen von Macht, Prunk und jahrhundertealter Geschichte. Nur einen Steinwurf entfernt thront der Palazzo Ducale, ein Meisterwerk venezianischer Gotik.
Beeindruckend, aber nichts, was uns persönlich brennend interessiert. Aus diesem Grund verzichteten wir gerne auf eine ausführliche Besichtigung der Innenräume, für die sich endlose Schlangen bilden. So blieb mehr Zeit für die verwinkelten Gassen und Kanäle. Und natürlich für den ein oder anderen kulinarischen Leckerbissen.

2. Venedigs Kanäle und Brücken
Venedig (Italien) ist die Stadt der Kanäle. Um diese zu passieren, braucht es allerhand Brücken. Und davon hat die Insel über 400. Die wohl prominenteste aller ist die Rialtobrücke (Ponte di Rialto), die in ihrer stufenartigen Form ein besonderes Bild abgibt, aber selbst in der Nebensaison maßlos überfüllt ist.
Etwas ruhiger geht es auf der Ponte dell’Accademia her. Von hier aus hast du einen postkartenreifen Blick auf den Canal Grande und die Basilica Santa Maria della Salute.


3. Gassen von Cannareggio & Dorsoduro
In Dorsoduro oder Cannaregio erwarten dich stille Seitenkanäle, wo nur das Plätschern der Gondeln zu hören ist. Wer das authentische Venedig sucht, wird diese beiden Viertel abseits der beliebtesten Venedig Sehenswürdigkeiten lieben!
Besonders Cannaregio ist Venedig pur abseits der Postkartenidylle – ein perfektes Labyrinth aus Gassen, in denen Wäscheleinen über Kopfsteinpflaster hängen. Hier liegt auch das jüdische Ghetto, Europas ältestes, das seit dem 16. Jahrhundert von Kultur, Widerstand und koscheren Köstlichkeiten erzählt. Im Campo del Ghetto Nuovo ragen hingegen die ältesten Hochhäuser Europas empor. Platzmangel zwang zum Bau in die Höhe.
Der Rio dei Mendicanti mit Blick auf die Scuola Grande di San Marco oder der Rio della Tetta verschwimmen mit bunten, pastellfarbenen Häusern zu pittoresken Kulissen. Unsere Kameras liefen auf Hochtouren.

4. Schlendern und Treibenlassen
Selten haben wir eine derart verwinkelte Stadt gesehen wie Venedig. Ein Labyrinth, das uns fast an Hanoi in Vietnam erinnerte. Ein gänzlich anderer Vibe, aber eines haben sie gemeinsam: Mit Google Maps zu navigieren, kann in den Wahnsinn treiben!
Daher löse einfach mal den Blick vom Smartphone, um zur nächsten Venedig Sehenswürdigkeit zu steuern, und lasse dich intuitiv treiben. Entweder mit dem Strom oder genau entgegengesetzt. Venedig (Italien) hat ungelogen hinter jeder Ecke fotogene Fassaden, Kanäle und Szenerien zu bieten, die keinen Namen brauchen, um zu begeistern.
5. Schlemmen und Genießen
Ein Aperitivo hier, ein Gelato dort. Durch Venedig zu schlendern, macht hungrig. Und köstliche Verlockungen lauern an jeder Ecke.
5 Dinge, die du probieren solltest:
- Aperol Spritz (hier oft mit Weißwein statt Prosecco und mit einer Olive serviert)
- Croissant mit Pistazienfüllung
- Espresso aus original venezianischem Kaffee (Caffè del Doge)
- Natürlich: Gelato! Am besten außerhalb der Touristenzentren. Bei gehypten Eiscafés ist es keine Seltenheit, eine Stunde für ein Bällchen anzustehen.
- Risotto al nero di seppia (Tintenfischrisotto) – nichts für uns als Vegetarier.
Buon appetito!


❗Aktuelle Information: Das Einkaufszentrum Fondaco dei Tedeschi, welches lange den einzig kostenfreien Aussichtspunkt auf die Stadt geboten hat, ist seit Mai 2025 geschlossen!
Unsere (Spar-)Tipps für 1 Tag in Venedig (Italien)
Du hast nur einen Tag Zeit für Venedig? Wir auch! Dann heißt es: Früh starten, klug planen und unnötige Kosten vermeiden. Hier kommen unsere wichtigsten Tipps für deinen Tagestrip nach Venedig (Italien) – damit du mehr vom echten Leben erlebst und weniger in Touristenfallen tappst.
Anreise nach Venedig
Venedig ist autofrei – und die wenigen Parkmöglichkeiten direkt am Piazzale Roma oder auf der Insel Tronchetto sind teuer und schnell voll.
Unser Tipp: Parke in Mestre auf dem Festland! Dort gibt’s bewachte Parkplätze schon ab 6€/Tag, z. B. bei Green Park oder Venice City Park. Mit dem Bus bist du für 1,50€ pro Person pro Fahrt in nur rund 10 Minuten an Venedigs Busbahnhof.


Venedig Eintritt? Nicht in der Nebensaison
Seit 2024 verlangt Venedig während der Sommersaison eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucher – aktuell sind das 10€ p.P. Bei rechtzeitiger Buchung mehr als drei Tage im Voraus kannst du bereits 5€ sparen. Dennoch kann das bei einem Familienurlaub bereits den Geldbeutel belasten.
Zur offiziellen Informations- und Reservierungsseite von Venedig
Es geht aber auch vollkommen kostenlos, indem du die Hauptsaison zwischen Mitte April und Ende Juli meidest. Wir waren 3 Tage vor dem Stichtag im April vor Ort und zahlten nichts. Übernachtest du in Venedig (Italien) bist du ebenfalls vom Venedig Eintritt befreit.
Gondelfahrt in Venedig (Italien)
Eine klassische Gondelfahrt durch Venedigs Kanäle gehört für viele zum Pflichtprogramm – doch die offiziellen Preise (rund 100 € für 30 Minuten) und das Gedränge rund um den Canal Grande können abschreckend wirken. Wer es günstiger und authentischer will, sollte sich abseits der Hauptkanäle umsehen: In ruhigeren Vierteln wie Cannaregio oder Castello bieten Gondolieri oft spontan Fahrten an – und sind teilweise verhandlungsbereit, besonders am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
Ansonsten sind die genannten Venedig Sehenswürdigkeiten auch alle bequem zu Fuß zu erreichen.

Aperitivo Low Budget
Trinke deinen Aperol Spritz außerhalb des Zentrums in San Polo oder Canareggio. Dort bist du mit 3,50-4,50€ dabei. An den Hotspots bist du gerne das Doppelte los.
Schluss mit nervigen Abhebegebühren im Ausland! Seit Jahren nutzen wir auf unseren Reisen das kostenlose Girokonto mit Visa Debit Card der DKB*. Damit kannst du weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abheben und bezahlen. Richtig nice: Das DKB Girokonto kann als Partnerkonto eröffnet werden, sodass ihr beide eine Visa Debit Card bekommt und das gleiche Konto nutzt. Alle Infos und Vorteile gibt’s hier.
Länger bleiben? Unterkünfte in Venedig (Italien)
Wie anfangs erwähnt, ist unser Venedig Tagesausflug nur durch Wetterpech in den Dolomiten spontan zustande gekommen. Unter anderen Umständen, wären wir sicherlich für mehrere Tage geblieben. In diesem Fall wären folgende Unterkünfte für uns in Frage gekommen:
Anda Venice Hostel (Mestre)*: Modernes Hostel auf dem Festland, 10 Minuten von Venedig entfernt. Stylische Dorms & Privatzimmer, Bar, coole Community-Atmosphäre – ab ca. 20 €/Nacht.
Ostello Santa Fosca (Cannaregio)*: Einfach, sauber, super gelegen. Das kleine Hostel in einem ehemaligen Kloster ist ein echter Geheimtipp – Schlafsäle ab ca. 25 €/Nacht
Herrlich! Ehrlich?
Was für eine Kulisse! Venedig ist traumhaft, insbesondere für Fotografen – keine Frage. Aber eben auch ein teurer, oft überlaufener und manchmal etwas überinszenierter Ort. Wir empfehlen dir die Stadt an der Adria in Venetien unbedingt in der Nebensaison zu besuchen. Das spart nicht nur Geld, sondern verschafft dir im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum zum Genießen und Verweilen. Du musst zwar suchen, aber es gibt sie: die besonderen Venedig-Momente, ohne Selfiestick-Armee.
Dein Beitrag für uns ❤
Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉
Wie hat dir der Beitrag über Venedig (Italien) gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Henrik
Hi, ich bin Henrik - Mitbegründer von Generation World. Als Autor, Drohnenpilot und Videograf arbeite ich gemeinsam mit Hannah leidenschaftlich bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Herzensprojektes.
Wie auf unseren Reisen, gibt es keinen Berg, der nicht zu erklimmen und keinen Weg, der zu weit ist. Kommst du mit uns?