Blick auf die Drei Zinnen in den Dolomiten, Italien im Frühling

Dolomiten Italien: Was du im Frühling unternehmen kannst

Wenn der Schnee geht und die Blüte erwacht, ist in den Dolomiten (Italien) tote Reisezeit. Sagt man. Die Hütten und viele Lokale haben geschlossen, denn die Skisaison ist vorüber, die sommerliche Wandersaison aber noch nicht im Gange. Die Berge und Täler der Dolomiten, die sich in Italien über Südtirol und Venetien erstrecken, scheinen wie ausgestorben. Lohnt sich ein Trip in die italienischen Südalpen demnach überhaupt? In jedem Fall hat der Frühling auch hier seinen ganz besonderen Charme. Der April macht bekanntermaßen das, was er will – dabei ist jedoch auch allerhand Tolles.

Was du in der Nebensaison in den Dolomiten alles unternehmen kannst, was dir bewusst sein sollte und von welchen einzigartigen Naturwundern du Zeuge wirst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Reisedaten Dolomiten Italien

Reisezeit: April 2025
Reisedauer: 8 Tage
Unterkunftsart: Ferienwohnung

Dolomiten (Italien) im Frühling: Lohnt es sich?

Gleich zu Beginn eine schwierige Frage mit einer gleichermaßen schwierigen Antwort. Denn diese ist davon abhängig, was du von einem Trip in die Dolomiten (Italien) erwartest. Möchtest du alle Instagram-Hotspots von den Drei Zinnen bis zum Sorapis See in voller Pracht sehen und erwandern? Warte noch. Möchtest du die Skipisten unsicher machen? Kannst du, aber nicht mehr überall. Die Schneefallgrenze liegt nämlich im April bei ungefähr 1.500 bis 1.700 Höhenmetern – natürlich abhängig vom Wetter.

Dafür aber kommst du in den Genuss, beinahe menschenleerer Szenerien, günstigeren Preisen und Anblicken einer Natur auf der Schwelle zwischen Eis und Blüte, die nur selten gezeigt wird.

Blick auf die Drei Zinnen in den Dolomiten Italien
Aperol Spritz in Venetien, Dolomiten Italien

Überblick: Das geht und das nicht

  • Bekannte Orte ohne Massen erleben
  • Städte erkunden (z.B. Bozen oder Venedig)
  • Pragser Wildsee mit knackender Eisschicht umrunden
  • Die Drei Zinnen von unten erblicken
  • Alternative Wanderungen in tieferen Lagen
  • Wanderungen auf über 1.600 Metern ohne Schneeausrüstung (z.B. Sorapis See, Drei Zinnen Rundweg, Seceda)
  • Ohne Winterreifen fahren
  • Einen ausgiebigen Wander- oder Skiurlaub

Südtirol vs. Venetien

Geografisch liegen die Dolomiten in Norditalien und damit in den südöstlichen Alpen. Oftmals wird die Gebirgsgruppe mit Südtirol verbunden. Was aber nur zum Teil richtig ist. Denn die Dolomiten erstrecken sich über zwei italienische Regionen: Trentino-Südtirol und Venetien. Und das Feeling könnte unterschiedlicher kaum sein. Während in weiten Teilen Südtirols Deutsch gesprochen wird und Ortsnamen auf Deutsch die Schilder zieren, bist du mit Überschreiten der imaginären Grenze nach Venetien im “echten” Italien angekommen.

Bei einer Reise in die Dolomiten (Italien) wirst du mitunter täglich zwischen Südtirol und Venetien pendeln, da sich auch die bekannten Sehenswürdigkeiten aufteilen.

Orte in Südtirol (Beispiele)

  • Bozen
  • Pragser Wildsee
  • Sexten
  • Dürrensee (Lago di Landro)
  • Naturpark Drei Zinnen (zum Teil)

Orte in Venetien (Beispiele)

  • Auronzo di Cadore
  • Cortina d’Ampezzo mit Sorapis See & Passo di Giau
  • Misurina See & Startpunkt Drei Zinnen Rundwanderweg
  • Naturpark Drei Zinnen (zum Teil)
Pragser Wildsee Rundweg in den Dolomiten (Italien) im Frühling

Wo übernachten in den Dolomiten (Italien)?

Wir lieben Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Und die damit verbundene Reaktion von Menschen, die von sich behaupten eine Gegend zu kennen: „Oh, das sagt mir nichts“. Auronzo di Cadore im venezianischen Teil der Dolomiten ist ein solcher Ort. Idyllisch im Val da Rin gelegen, verirrt sich hier – zumindest im Frühling – kaum ein Tourist her. Sowohl der Vibe als auch die kulinarische Versorgung sind authentisch italienisch. Misurina, der Ausgangsort für den Drei Zinnen Rundwanderweg liegt lediglich 25 Kilometer entfernt – ähnlich wie Cortina d’Ampezzo.

Typisches Berghaus in Auronzo di Cadore in den Dolomiten Italien
Auronzo di Cadore ist ein kleiner Ort in Venetien in den Dolomiten, Italien

Kurz: Für uns der perfekte Ort zum Übernachten. Wir können dir unsere schnuckelige Ferienwohnung Appartamento Val da Rin*, die sich für 2-3 Erwachsene oder 2 Erwachsene mit Kind eignet, uneingeschränkt empfehlen. Sie verfügt über eine kleine Küchenzeile sowie einen Balkon und ist für die Gegend äußerst preiswert.

Anreise in die Dolomiten in Italien (Maut & Vignette)

Um vor Ort flexibel zu sein, bist du während eines Dolomiten Urlaubs auf ein Auto (in welcher Form auch immer) angewiesen. Denn gerade im Frühling verkehren Linienbusse noch in geringerer Frequenz. Kommst du aus Deutschland, wirst du aller Voraussicht nach das maut- bzw. vignettenpflichtige Österreich durchqueren. Seit Dezember 2023 gibt es dafür eine 1-Tages-Vignette, die sich aber nicht rentiert, wenn deine Reise kürzer als 10 Tage dauert. In diesem Fall empfehlen wir dir die 10-Tages-Vignette, die dann sowohl für deine Hin- als auch für deine Rückfahrt gilt und kaum teurer ist. Du kannst diese entweder vorab online oder an einer Tankstelle an der Grenze erwerben.

Zudem wird für die Benutzung der A13 von Innsbruck nach Italien über den Brennerpass Streckenmaut erhoben. Diese ist bei OMV Tankstellen erhältlich.

Zur offiziellen Seite der ASFINAG

Zugspitzblick in Österreich auf dem Weg in die Dolomiten Italien
Diesen Stopp am Zugspitzblick in Österreich solltest du dir auf dem Weg nicht entgehen lassen.

In Italien angekommen, läuft das Fahren etwas unkomplizierter. Autobahnen sind hier ebenfalls mautpflichtig, jedoch zahlst du ausschließlich abhängig von deinen gefahrenen Kilometern. Bei der Autobahnauffahrt ziehst du ein Ticket, welches du bei der Autobahnabfahrt am Automaten bar oder mit Karte bezahlen kannst.

💰 Kosten 2025
10-Tages-Vignette Österreich: 12,40€
Brennerüberquerung (Hin und Zurück): 24,00€
Mautbeispiel Italien (A22: Brixen – Bozen | ca. 50km): 8€

Schluss mit nervigen Abhebegebühren im Ausland! Seit Jahren nutzen wir auf unseren Reisen das kostenlose Girokonto mit Visa Debit Card der DKB*. Damit kannst du weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abheben und bezahlen. Richtig nice: Das DKB Girokonto kann als Partnerkonto eröffnet werden, sodass ihr beide eine Visa Debit Card bekommt und das gleiche Konto nutzt. Alle Infos und Vorteile gibt’s hier.

Die 7 schönsten Frühlingsaktivitäten in den Dolomiten (Italien)

Zwar solltest du für einen ausgiebigen Wanderurlaub in den Dolomiten besser noch bis mindestens Mitte Mai warten, das bedeutet allerdings keineswegs, dass du nichts unternehmen kannst. Wir stellen dir hier 7 schöne Ausflüge vor, die wir selbst während unseres 8-tägigen Dolomiten-Urlaubs unternommen und als unvergleichlich abwechslungsreich empfunden haben.

1. Monte Agudo & Pizza essen in Auronzo di Cadore

Idyllisch bis mystisch zieht sich der kleine Ort Auronzo di Cadore zwischen den Drei Zinnen und dem Monte Agudo durchs Tal. Hier scheinen die Uhren noch anders zu ticken. Wer in den Dolomiten authentische Italien Vibes sucht, ist hier richtig. Durch die tiefe Lage auf knapp unter 1.000 Metern lässt es sich hier auch bereits im April wunderbar wandern. Schade nur, dass der Lago di Santa Caterina (auch Auronzosee) im April 2025 ziemlich auf dem Trocknen lag.

Bachlauf bei Auronzo di Cadore in den Dolomiten Italien
Wanderweg zum Monte Agudo in Auronzo di Cadore in den Dolomiten Italien

Beispielsweise führt dich ein abwechslungsreicher Wanderweg von Reane entlang sich langsam füllender Bachläufe, kleinen Wasserfällen durch intensiv duftenden Kieferwald hinauf gen Spitze des Monte Agudo, der im Winter eine beliebte Skiabfahrtspiste bietet.

Details zu dieser Wanderung auf Komoot

Nach so vielen Höhenmetern hast du dir eine Gönnung redlich verdient. Welch grandioser Zufall, dass es in Auronzo di Cadore überragende Pizzen zu extrem fairen Preisen gibt – ein paar Vokabeln Italienisch in deinem Wortschatz sind durchaus hilfreich 😉

🍕 Die besten Lokale zum Essen:
Pizzeria Europa
La Pineta

🍷Die beste Bar:
Bucintoro Bar & Wine

2. Dürrensee & Drei Zinnen Blick

Die Dolomiten (Italien) halten stets eine Überraschung bereit. Eine der guten Sorte zeigte sich in Form des Dürrensee (italienisch: Lago di Landro) der gleich am Wegesrand mit seinem schillernd blauen Wasser und dem mächtigen Monte Cristallo ein atemberaubendes Bild abgibt. Auf dem Weg von Südtirol nach Auronzo oder zurück solltest du hier unbedingt einen Stopp einlegen.

Der Dürrensee / Lago di Landro liegt in den Dolomiten Italien

Nur einen Katzensprung entfernt, befindet sich ein im Frühling sehr wertvoller Aussichtspunkt. Eine der negativen Überraschungen war nämlich die witterungsbedingte Sperrung des Drei Zinnen Rundwanderwegs. Glücklicherweise kannst du an diesem Aussichtspunkt aber einen schönen Blick auf die schroffe, bizarre Bergformation erhaschen.

Drei Zinnen Bergmassiv in den Dolomiten Italien
Dieses Foto wurde mit einem Teleobjektiv (200mm) aufgenommen.

Hinweis zur Drei Zinnen Rundwanderung: Die Zufahrtsstraße zum Ausgangspunkt an der Auronzo-Hütte (Rifugio Auronzo) war ab Lago Antorno gesperrt. Du kannst von dort aus zu Fuß weitergehen, befindest dich damit allerdings noch 5 Kilometer vom eigentlichen Wanderstartpunkt entfernt.

3. Tagesausflug nach Bozen

Bozen (italienisch: Bolzano) ist die größte Stadt in Südtirol und wunderschön gelegen im Tal zwischen Weinbergen vor den Toren der Dolomiten. Im April läuft in der weiteren Umgebung die Apfelblüte auf Hochtouren. Selten haben wir solch eine grüne Stadt gesehen.

Blick auf Bozen in Südtirol in den Dolomiten Italien

Hier kommen unsere schönsten Bozen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für einen Tagesausflug:

🌿 Die Oswaldpromenade inmitten der Weinberge und üppigem Grün entlang spazieren und einen Ausblick auf Bozen bekommen
🏰 Über die Wasserpromenade am rustikalen Schloss Maretsch vorbeigehen
🍑 Durch die Marktstraßen in der bunten Altstadt flanieren und Köstlichkeiten probieren
⛪ Am Waltherplatz das Treiben beobachten
🧀🍷 Guten Käse kaufen und lokalen Wein trinken (Empfehlung: NadaMás)
🍨 Zum Abschluss ein cremiges Gelato gönnen (Empfehlung: Eisdiele by Nicolas)

Altstadt in Bozen Südtirol (Dolomiten, Italien)
Marktstraßen in Bozen Südtirol (Dolomiten, Italien)

Insider Tipp zum Parken: Das Parkhaus an der Rittner Seilbahn ist zentral gelegen und hat mit 2,50€/Stunde das beste Preis-Leistungsverhältnis. Kaufst du etwas im Supermarkt Eurospin nebenan, ist die erste Stunde kostenfrei. Die genannten Bozen Sehenswürdigkeiten kannst du gut zu Fuß in Form einer Runde bewältigen.

4. Pragser Wildsee mal anders

Wohl kaum ein Ort in den Dolomiten (Italien) wird so gehypt wie der Pragser Wildsee (italienisch: Lago di Braies. In den Sommermonaten sind die Ufer brechend voll: Jeder möchte DAS Foto mit den romantischen Holzbooten auf dem Wasser schießen. Ganz anders im April: Denn zu dieser Zeit liegt der Anleger im Trockenen. Also gibt‘s auch keine instagramable Boote 😉

Der Pragser Wildsee in im Frühling (Dolomiten Italien)

Stattdessen bietet die Natur ein einzigartiges Schauspiel: Wir haben eine der wenigen Tage erwischt, in denen die noch dünne vorhandene Eisschicht auf dem See laut hörbar und deutlich sichtbar schmilzt und das funkelnde Grün-Blau zum Vorschein kommt. Unerwartet und unfassbar schön!

Mit einer Höhe von knapp unter 1.500 Metern war der Rundwanderweg (3,7km) um den Pragser Wildsee auch Mitte April schon geöffnet (abhängig von vorangegangen Wetter).

Der Pragser Wildsee im April war unser absolutes persönliches Highlight in den Dolomiten in Italien.

5. Cortina d’Ampezzo & Passo Giau

Als prominenter Skiort kommt Cortina d’Ampezzo mit seiner eleganten Lage in sicherer Umarmung gewaltiger Berge vielmehr als exklusiver Ort daher – mit zahlreichen Boutiquen und noblen Restaurants. Eher nicht unsere Welt, dafür die Umgebung umso mehr.

Lago Ghedina in Cortina d'Ampezzo in Dolomiten Italien

Unter Roadtrippern, Motorradfahrern und Mountainbikern gilt der Passo Giau wohl als der beeindruckendste Bergpass der Dolomiten (Italien). Während der Sommer ein Farbenspiel aus dem Grau der Felsen, dem saftigen Grün der weiten Wiesen und dem strahlenden Blau der Bergseen bildet, erwartet dich im Frühling mitunter eine einzige Farbe: Weiß, wohin das Auge reicht. Mit über 2.200 Metern hast du am höchsten Punkt des Pass die Schneefallgrenze nämlich so dick überschritten wie die Schneeschicht – der Frühling in den Dolomiten ist eben buchstäblich ein Mix aus Winter und Sommer.

Passo di Giau nahe Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten Italien

6. See-Hopping: Vom Misurina See bis zum Toblacher See

Wenn dir der Pragser Wildsee und der Dürrensee noch nicht genug sind, haben die Dolomiten (Italien) noch viele weitere Naturjuwele inmitten der Berge im Repertoire. So zum Beispiel der spiegelnde Misurina See, der im April noch von einer silbernen brüchigen Eisschicht bedeckt ist. Oder auch der Toblacher See in Südtirol, der bei Sonnenschein zum Verweilen oder Picknicken einlädt. Beide liegen praktisch direkt an der Straße und auf dem Weg nach Bozen bzw. Österreich.

Gefrorener Misurina See in den Dolomiten Italien

7. Tagesausflug nach Venedig

Hättest du gedacht, dass Venedig weniger als 2 Autostunden von Auronzo di Cadore in den Dolomiten (Italien) entfernt ist? Ist die Wetterlage an der Adria also besser, ist ein Städtetrip eine wunderbare Möglichkeit deine Norditalien Reise noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Großer Kanal in Venedig Italien (Venetien)

Unsere Tipps für einen Tag in Venedig findest du in einem ausführlichen Blogbeitrag:

Herrlich! Ehrlich?

Eine Reise in die Dolomiten (Italien) in den Frühlingsmonaten ist nicht Jedermanns Sache. Zumindest nicht, wenn du klare Vorstellungen hast. Berechenbar ist diese Saison nämlich nicht. Wir persönlich haben eine scheinbar nicht enden wollende Regenfront erwischt, wurden dafür aber mit vollkommen unerwarteten Erlebnissen wie einem Tagesausflug nach Venedig oder einem Pragser Wildsee in einzigartiger Pracht belohnt. Irgendwann und irgendwo ist das Wetter immer besser 😉 Hast du also Flexibilität und Improvisationsgeist (plus eine Abneigung gegen knipsende Menschenmassen) in deinem Gepäck, sind die Dolomiten im April eine richtig gute Idee.

Dein Beitrag für uns ❤

Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉

Wie hat dir der Beitrag über die Dolomiten, Italien gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Reiseautorin Hannah Hülsmann von Generation World
Hannah

Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.

Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cookie Consent mit Real Cookie Banner