Blick auf die Akropolis, die berühmteste der Athen Sehenswürdigkeiten

Die 5 schönsten Athen Sehenswürdigkeiten – Reise ins antike Zentrum

Athen Sehenswürdigkeiten gibt’s viele – aber welche lohnen sich wirklich? Denn die Hauptstadt von Griechenland ist mehr als nur die Akropolis. Wir haben Athen als Stopover auf dem Weg auf die Kykladen genutzt und waren überrascht, wie gut die Stadt zu Fuß zu erkunden ist. Wo Antike auf Streetart und Rooftop-Bars auf Ruinen treffen, haben wir hier unsere 5 schönsten Athen Sehenswürdigkeiten für einen Städtetrip oder einen Stopover zusammengestellt.

Reisedaten Athen Griechenland

Reisezeit: September 2020
Reisedauer: 2×1 Tag
Unterkunftsart: Hostel

Organisation eines Stopovers in Athen Griechenland

Über einen eintägigen Stopover in Athen ging es für uns weiter auf die Kykladen-Inseln Milos und Santorini bevor es uns für den Rückflug erneut in die Hauptstadt zog.

Athen - Blick von Hadriansbibliothek auf Akropolis Plateau
Blick von Hadriansbibliothek auf Akropolis Plateau

Anreise per Flug

 Eigentlich hatten wir fest vor, die Metro vom Flughafen zum etwa 33km entfernten Stadtkern zu nehmen. Aber gerade zur Tür heraus, wurden wir von einem etwa gleichaltrigen Paar angequatscht, ob wir uns nicht ein Taxi teilen wollen. Da dies einzeln um die 40€ (im Vergleich zu 18€ Metrofahrt für 2 Personen) kostet und die beiden einerseits kaum Gepäck an Bord hatten und andererseits nur ein paar Straßen weiter wollten, passte es recht gut.

Nach kurzer Diskussion über Preis und Ziel am Stand der Taxifahrer, ließen wir uns auch aufgrund der schon späten Stunde darauf ein. Anschließend konnten wir dankbar sein, dass diese Taxifahrt nicht unsere letzte war, was aber ausschließlich dem wilden Fahrstil des absolut geisteskranken Fahrers zuzuschreiben war.

Auf dem zweiten Stopover nach dem Inselhopping auf den Kykladen testeten wir die Athener Metro und können sagen: Funktioniert einwandfrei! Die Linie M3 verkehrt ab 05:30 Uhr regelmäßig ab Monastiraki.

Übernachten in Athen

Wir würden dir sehr gerne das von uns gebuchte Selina-Hostel in Monastiraki empfehlen, nur leider exisitert der Standort mit Dachterrasse mit Blick auf die Akropolis und Co-Working in der Form nicht mehr. Aber natürlich haben wir dir hier ein paar coole Alternativen, die absolut mithalten können, recherchiert.

🛏️ Ciel Living Athens*
🛏️ Elite Ermou Suites*
🛏️ Ancient Agora Apartments*

Wenn du ebenso planst, den Großteil der Wege zu den Athen Sehenswürdigkeiten zu Fuß zurückzulegen, empfehlen wir definitiv eine Unterkunft in Monastiraki oder Plaka. 

Athen Sehenswürdigkeiten zu Fuß

Nr. 1 der Athen Sehenswürdigkeiten: Aeropagus Hügel

Gute 20 Minuten Fußmarsch durch Monastiraki vorbei an der Römischen Agora, zum Schluss noch ziemlich steil den Berg herauf und da standen wir. Welch ein beeindruckendes Plateau, welch majestätische und monumentale Bauwerke, aber auch welch ein weiter Ausblick. Bevor wir unser Ticket lösten und das Gelände betraten, verschafften wir uns schonmal einen Überblick über die Stadt vom Aeropagus Hügel. Auch hier kannst du schon einige nette Fotos schießen, doch man spürt auch direkt, wie in unserem Fall, wie stark der teils heftig wehende Wind einen trifft. 

Aeropagus Hügel in Athen
Aeropagus Hügel

Nr. 2 der Athen Sehenswürdigkeiten: Akropolis Plateau

Der Eintritt für die Akropolis kostet regulär 30€. Per Ausnahmeregelung für EU-Bürger unter 26 Jahren war der Eintritt im September 2020 allerdings umsonst, ganz zur Freude von Hannah, die knapp davon profitierte. 

Der Eintritt beinhaltet unmittelbar auf dem Gelände zwei antike Steintheater, das Odeon des Herodes sowie das Dionysostheater. Ersteres ist top in Schuss und wird noch regelmäßig genutzt, letzteres hingegen ist in seiner ursprünglichen Größe und Pracht nur noch zu erahnen. Außerdem befinden sich oben auf dem Plateau, neben der Akropolis mit ihrem gigantischen Torbau, der alte Athena-Tempel, der Parthenon, der Tempel der Athena Nike und das Erechtheion. Ohne dass wir uns groß mit den historischen Hintergründen der einzelnen Bauten beschäftigten hätten, imponierte uns der Jahrtausende alte Gigantismus sowie auch die Komplexität dieser riesenhaften Bauwerke doch sehr.

Akropolis in Athen

Gestört wurde der Anblick allerdings von einigen wohl zwingend notwendigen Gerüsten von stattfindenden Sanierungsarbeiten.

Zur offiziellen Website mit aktuellen Informationen, Preisen und Online-Buchung

Dazu war es mittlerweile sehr stürmisch, der Sandstaub flog in Wolken dahin. Unser Plan, mit Stativ Fotos zu Schießen – Gescheitert! Planänderung…

Ein weiterer Fußmarsch sollte uns einmal quer durch die Viertel Monastiraki und Plaka, bis hin zur nächsten der Athen Sehenswürdigkeiten bringen: Panathinaiko-Stadion.

Dein Beitrag für uns ❤

Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉

Nr. 3 der Athen Sehenswürdigkeiten: Panathinaiko-Stadion

Nachdem wir in den schmalen Gässchen Plakas die ein oder andere unfreiwillige Verlängerung genommen hatten, fanden wir dann doch den Weg und kamen schon etwas erschöpft am Ziel an. Das Panathinaiko Stadion befindet sich östlich der Akropolis gleich hinter dem Nationalgarten, dem wir in der Kürze der Zeit keinen Besuch abstatteten. Als Sportfanatiker mussten wir am Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit (1896) vorbeischauen.

Auch wenn es nur als Rekonstruktion auf den Fundamenten des antiken Stadions gebaut wurde, so ist es als weltweit einziges Stadion komplett aus Marmor wirklich imposant. Auffallend sind insbesondere die Maße, denn mit einer Länge von 204,07 Metern und einer Breite von 33,35 Metern ist diese Laufbahn in den Kurven wesentlich enger und als bei den uns gewohnten Laufbahnen (176,91m x 93,08m).

Panathinaiko Stadion in Athen

Wirklich faszinierend es sich vorzustellen, wie hier die Athleten sportliche Höchstleistungen vollbrachten. Für 10€ Eintritt darfst du sogar in den Innenraum und höchstselbst auf der Bahn laufen. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen, auch wenn wir eigentlich mal gerade kein Sport-Outfit anhatten. 

Nr. 4 der Athen Sehenswürdigkeiten: Lycabettus Hügel

Eine Woche später, auf der Rückreise an unserem letzten Tag, statteten wir dem Lycabettus Hügel einen Besuch ab. Athens höchster Stadtberg bietet wahrlich die schönste und weiteste Aussicht, bis zum Hafen nach Piräus. Man muss ihn vielleicht nicht gerade mittags um 12 Uhr besteigen, so wie wir, aber ansonsten ist es den Aufstieg auf den insgesamt 277m hohen Gipfel mit der kleinen Sankt-Georgs-Kapelle auf jeden Fall wert. Vom großen Parkplatz dahinter konnten wir bei weitaus weniger Wind als in den ersten Tagen sogar unsere Drohne fliegen lassen um den Ausblick festzuhalten.

Neben einem großen Freilichttheater, in dem im Sommer normalerweise Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, befindet sich am Hang auch eine Seilbahn, die den Aufstieg erleichtert. Da diese aber lediglich durch einen Tunnelschacht fährt, ohne jegliche Sicht zu gewähren, sahen wir davon ab. Die Seilbahnfahrt ausgenommen, ist dieses Erlebnis sogar komplett kostenlos.

Blick vom Lycabettus Hügel auf Athen
Blick vom Lycabettus Hügel auf die Akropolis

Nr. 5 der Athen Sehenswürdigkeiten: Monastiraki & Plaka

Monastiraki bildet mit Plaka das touristische Herz von Athen. Aneinandergrenzend sind beide definitiv einen Besuch wert, mit vielen Cafés, Restaurants und Läden, aber auch antiken Bauwerken. Mit ihrer kleinteiligen Struktur, ihren kleinen Gässchen steht insbesondere Plaka für das alte Athen. Dieser Stadtteil wird als einer der ältesten genannt, doch er wurde seit den 90er Jahren enorm restauriert und verkehrsberuhigt. Dies macht ihn sehr angenehm zum Spazieren gehen, Shoppen und Flanieren im ansonsten durchaus lauten Athen.

Monastiraki ist deutlich lebhafter als Plaka, nicht zuletzt aufgrund des großen Markts, auf dem eine Vielzahl an Handwerkskunst und Gebrauchsgegenständen feilgeboten wird. Wie in Plaka drängen sich am Straßenrand urtypische Tavernen und Restaurants mit Blick auf die Akropolis und lassen kulinarisch wenige Wünsche offen.

Odeon des Herodes in Athen
Odeon des Herodes auf Akropolis Plateau

Griechisch Schlemmen im Athen Urlaub

Nach dem Erkunden all der spektakulären Athen Sehenswürdigkeiten zu Fuß, knurrt der Magen. Womit wir bei der Kulinarik der Hauptstadt Griechenlands wären. Neben den traditionellen Tavernen mit griechischen Spezialitäten wie Souvlaki, Moussaka und dem klassischen griechischen Salat (der hier allerdings ohne Blattsalat meist nur aus Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Feta besteht) gibt es als vegetarische Variante auch überraschend Falafel an jeder Ecke. Und auch so ist der nordafrikanische Einfluss durchaus spürbar.

Zwischendurch vergaßen wir gar, dass dies alles Europa ist. Aber auch mediterrane italienische Küche findet man Zuhauf. Direkt vor unserer Tür als Imbiss sowie auf unserem Rundgang als schickes Restaurant gab es sogar auch indische Optionen. Alles was das kulinarische Herz begehrt! Dabei nicht zu verachten, der herrliche und überraschend günstige griechische Hauswein.

Antike Bauten auf Akropolis Plateau in Athen

Hafen in Piräus: Weiterreise von Athen

Die Fähre mit der wir Athen verlassen sollten, ging bereits um 07:30 Uhr. Die Buchung der Fährtickets ist ganz unkompliziert. Entweder du buchst direkt online über Direct Ferries, musst in diesem Falle allerdings pro Buchung eine kleine Bearbeitungsgebühr einrechnen. Wenn du diese sparen möchtest, schau in den Fährbüros am oder in der Nähe des Starthafens vorbei.

Schon konnten wir an Bord: Next Stop: Milos!

Wie hat dir der Beitrag über die Athen Sehenswürdigkeiten gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Henrik von Generation World
Henrik

Hi, ich bin Henrik - Mitbegründer von Generation World. Als Autor, Drohnenpilot und Videograf arbeite ich gemeinsam mit Hannah leidenschaftlich bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Herzensprojektes.

Wie auf unseren Reisen, gibt es keinen Berg, der nicht zu erklimmen und keinen Weg, der zu weit ist. Kommst du mit uns?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cindy
Oktober 8, 2020 9:51 am

Super schöner Blogeintrag ihr Lieben. Da bekommt man gleich Lust Athen zu erkunden. Wir sind schon so gespannt auf eure Beiträge zu Milos und Santorini. Griechenland steht ja schon seit langem auf unserer Bucketlist.

Liebe Grüße

Cindy & Chris

Admin
Hannah & Henrik
Oktober 9, 2020 6:02 am
Antworten  Cindy

Danke ihr beiden! Freut uns, dass euch unser Beitrag gefällt 🙂

Cookie Consent mit Real Cookie Banner