Bunte Fassade in Colonia del Sacramento, Uruguay

Colonia del Sacramento: 1 Tag in Uruguay

Uruguay – das kleinste von uns bereiste Land in Südamerika gilt oftmals als das sicherste und wirtschaftlich stabilste Land des Kontinents. Dabei ist der Tourismus hier sicherlich nicht der Haupttreiber, denn gegenüber zuvor bereister Länder ist hier (noch) kein Hype ausgebrochen.

Nur einen Katzensprung von Buenos Aires in Argentinien entfernt, wollten wir uns es nicht nehmen lassen, für einen Tag ein weiteres Land kennenzulernen. Und so fuhren wir mit der Fähre von Buenos Aires nach Colonia del Sacramento – ein beschauliches, romantisches und ruhiges Städtchen am Wasser, das eine willkommene Abwechslung zum Großstadttrubel gegenüber ist.

Ob sich ein Tag in Uruguay lohnt und welche Colonia del Sacramento Sehenswürdigkeiten auf deine Liste gehören.

Anreise nach Colonia del Sacramento aus Buenos Aires

Zu Beginn ein kurzer Exkurs zum geografischen Verständnis. Colonia del Sacramento liegt am Río de la Plata direkt gegenüber von Buenos Aires. Die beiden Städte trennen nur eine Luftlinie von ca. 50km. Aufgrund der Tatsache, dass der Straßenweg schlappe 500km lang ist, bietet sich hier die Fähre an.

Koloniale Gasse in Colonia del Sacramento in Uruguay.

In Buenos Aires gibt es im Grunde genommen drei verschiedene Anbieter für Fährfahrten nach Uruguay. Buquebus, Seacat (Low Cost von Buquebus) und Colonia Express.

Alle Flotten bieten auch Online-Buchungen an, wobei wir dir eher die Buchung vor Ort in den entsprechenden Büros empfehlen würden. Warum? Wir haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Preise in den Büros nochmal etwas günstiger sind. Generell sind die Fahrten verhältnismäßig teuer. Vermutlich sind vor Ort noch so etwas wie Restposten verfügbar, welche online nicht zur Verfügung stehen.

Die Fährüberfahrten finden mehrmals täglich statt, sowohl hin als auch zurück. Die Dauer beträgt rund 90 Minuten, wobei bei der Einreise und der Grenzkontrolle noch etwas Zeit verstreicht. Schließlich reisen wir in ein anderes Land und bekommen damit verbunden auch einen weiteren Stempel in unseren Reisepass. Die Terminals erinnern tatsächlich auch an einen kleinen Flughafen.

Hier findest du die offiziellen Websites der Fähren mit Infos, Abfahrzeiten & aktuellen Preisen:
Buquebus

Colonia Express

Küste des Rio de la Plata in Colonia de Sacramento
Blick auf den Río de la Plata in Colonia del Sacramento.

4 wunderschöne Colonia del Sacramento Sehenswürdigkeiten

Colonia del Sacramento ist wirklich in keiner Weise mit Buenos Aires zu vergleichen. Die koloniale Kleinstadt ist sehr überschaubar und absolut zu Fuß erkundbar. Um genügend Zeit zu haben, solltest du zwischen Ankunft und Abreise mindestens 4 Stunden haben. Eine geführte Tour ist unserer Ansicht nach nicht notwendig. Bewaffnet mit Google Maps und gutem Schuhwerk genossen wir die Freiheit und vor allem die herrliche Ruhe und Idylle. Folgende Colonia del Sacramento Sehenswürdigkeiten sind uns in Erinnerung geblieben und ideal im Rahmen eines entspannten Tagesausfluges zu erkunden.

1. Calle de los Suspirps

Keine andere Straße der Stadt verkörpert so authentisch die Kolonialzeit wie die Calle de los Suspiros („Seufzerstraße“). Grobe Pflastersteine zieren die Straße, bunte Fassaden bilden die Gasse, der Charme versetzt einen irgendwie in vergangene Zeiten. Von oben kommend hat man am Ende der Calle de los Suspiros einen wunderschönen Blick auf den Río de la Plata. Die optische Schönheit der Gasse hat jedoch keine so schöne Geschichte. Man sagt, dass während der Kolonialzeit die Sklaven durch diese Straße geführt wurden, bevor man sie im Wasser des Río de la Plata ertrinken lies. Nichtsdestotrotz lädt die Calle de los Suspiros heutzutage einfach zum Entspannen und Flanieren ein.

Übrigens ist Colonia del Sacramento die älteste Stadt Uruguays. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt.

Calle de los Suspiros in Colonia del Sacramento

2. Weitläufige Strände

Colonia del Sacramento ist unheimlich grün. An den Straßenrändern blühen die Sträucher und Blumen, Bäume umsäumen die Küste auf satten Wiesen. Noch dazu hat die Kleinstadt auch naturbelassene Strände zu bieten. Wir zogen unsere Walking-Runde bis zum Playa Urbana Balneario Municipal, etwa 3,5 Kilometer vom Hafen entfernt. Dort legten wir eine Pause ein, setzten uns in den Sand und genossen die Aussicht aufs Wasser. Vorbei kamen wir auch am Playa Urbana Las Delicias, ein ebenso weitläufiger und breiter Sandstrand.

Playa Municipal in Colonia del Sacramento

Stadtmauer

Unweit vom Anlegehafen entfernt wird man beim Spaziergang unweigerlich die Stadtmauer samt Festung entdecken. Die Mauern vor der Küste des Río de la Plata laden nicht nur Kinder zum Klettern und Spazieren ein. Schließlich hat man von dort aus einen noch tolleren Blick auf die Umgebung. Die Bastión de San Miguel  stellt am gleichen Ort ein ehemaliges Abwehrzentrum zur Kontrolle des Zugangs zum Río de la Plata dar. Kanonen sind dort noch immer vorhanden.

Oldtimer, Oldtimer, Oldtimer

In der Altstadt von Colonia del Sacramento wirst du zahlreichen verrosteten Oldtimern begegnen. Das Flair erinnert etwas an Kuba. Die alten Wagen passen im historischen Zentrum perfekt ins Bild und harmonieren mit den bereits beschriebenen kleinen kolonialen mit Kopfstein gepflasterten Gassen.

Oldtimer in Colonia del Sacramento

Du bist auch in Buenos Aires?
Lies hier weiter: 5 Buenos Aires Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

4 Tipps für deinen Tagesausflug nach Colonia del Sacramento

1. Geldmanagement – Kartenzahlung vor Bargeldzahlung

Bei der Einreise und der Planung deines Tagesausflugs nach Uruguay bzw. Colonia del Sacramento solltest du eine Sache auf jeden Fall wissen. Ein Bargeldtausch am Hafenterminal oder sogar schon in Buenos Aires lohnt sich für einen Tag überhaupt nicht. Zum einen akzeptieren selbst die kleinsten Souvenirläden gängige Kreditkarten wie VISA und Mastercard und verlangen auch keine Gebühren, die du hingegen beim Bargeldtausch fast immer zahlst. Zum anderen ist es in Restaurants mittlerweile Standard, dass es bei Kreditkartenzahlung 22% Rabatt gibt. Dies liegt daran, dass Uruguay auf diese Weise versucht den Tourismus anzukurbeln. Die 22% entsprechen nämlich genau der uruguayischen Mehrwertsteuer. Nicht zuletzt deshalb gilt Uruguay als durchaus teures Reiseland.

Schluss mit nervigen Abhebegebühren im Ausland! Seit Jahren nutzen wir auf unseren Reisen das kostenlose Girokonto mit Visa Debit Card der DKB*. Damit kannst du weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abheben und bezahlen. Richtig nice: Das DKB Girokonto kann als Partnerkonto eröffnet werden, sodass ihr beide eine Visa Debit Card bekommt und das gleiche Konto nutzt. Alle Infos und Vorteile gibt’s hier.

2. Calabaza de Mate – Das Symbol Uruguays

Nahezu jeder Uruguayer ist förmlich mit seinem Mate-Becher („Calabaza de Mate“) verwachsen. Zwar ist der Konsum von Mate-Tee in Argentinien auch schon beachtlich, in Uruguay gehört dies allerdings tatsächlich zur Lebensphilosophie. Dies lässt sich daran erkennen, dass Uruguayos egal welchen Alters oder Geschlechts stets mit einem kleinen Becher aus Holz (Calabaza heißt übersetzt Kürbis) inklusive Metallstrohhalm sowie einer Thermoskanne mit heißem Wasser herumlaufen. Die Mate-Kräuter werden in großen Mengen in den Becher gefüllt und fortlaufend mit heißem Wasser übergossen. Der Metallstrohhalm ist gleichzeitig auch ein Filter, der die Kräuter im Becher hält. Calabazas de Mate findest du in zahlreichen Shops in verschiedensten Ausführungen. Wir haben wirklich sehr ansehnliche entdeckt und konnten nicht widerstehen, das Symbol Uruguays mit nach Hause zu nehmen.

Hananh am Strand in Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramento hat uns glücklich gemacht.

3. Öffnungszeiten – Nicht lange warten

Wir haben uns, wie erwähnt, für die Nachmittagsvariante entschieden. Demnach planten wir die letzte Fähre um 18:30 Uhr nach Buenos Aires zurück zu nehmen. Uns fiel auf, dass viele schöne kleine Lädchen an der Küste bereits gegen 17 Uhr geschlossen hatten. Sehr zu unserem Ärger, weil wir ins Auge gefasste Andenken so nicht mehr kaufen konnten. Größere Geschäfte hatten noch geöffnet. Den Grund für das frühe Schließen konnten wir nicht herausfinden. Habe das jedoch im Hinterkopf, wenn du zu Beginn deines Aufenthalts etwas Schönes siehst, das du gerne haben möchtest.

Zeitmanagement – Wochenenden meiden

Beim Preisvergleich für die Fährüberfahrt unseres Tagesausflugs ist uns bereits aufgefallen, dass die Preise vom einen auf den anderen Tag enorm explodieren. Dieser Wandel fand exakt zum Wochenende statt. Teilweise steigen die Preise bis zu 50%, was offenbar die wirtschaftlichen Gesetze von Angebot und Nachfrage verursachen. Denn am Wochenende nutzen auch Argentinier diese Möglichkeit für einen Tagesausflug sehr gerne. Wenn du also zeitlich flexibel bist, solltest du unbedingt einen Wochentag wählen. Nicht nur wegen des Preises. Colonia del Sacramento scheint an Wochenenden laut Berichten tatsächlich aus allen Nähten zu platzen. Dies können wir aus unserem Eindruck nicht behaupten, da wir wochentags dort waren.

Segelboot am Rio de la Plata in Colonia del Sacramento

Länger in Colonia del Sacramento bleiben? Übernachtungstipps

Wer sagt, dass man nur einen Tagesausflug nach Uruguay machen kann? Wir hatten bereits eine Unterkunft in Buenos Aires bezogen, aber wenn du mehr Zeit mitbringst, kannst du hier hervorragend übernachten:

🛏️ Casa Calma*
🛏️ Viajero Posada B&B*
🛏️ Posada Santa Rita*
🛏️ Posada Los Pinos*

Dein Beitrag für uns ❤

Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉

Herrlich! Ehrlich?

Eigentlich können wir an dieser Stelle kaum Negatives anmerken. Einzig über die in Uruguay herrschenden Preise sollte man sich bewusst sein. Zwar ist das Leben in Argentinien schon nicht gerade billig, in Uruguay solltest du für ein Restaurantessen jedoch noch etwas mehr einberechnen. Allerdings geht es in diesem Beitrag auch nur um einen Tagesausflug, was dein Portemonnaie vermutlich nicht vollends sprengen wird.

Ansonsten lohnt sich ein Tagesausflug von Buenos Aires oder auch von Montevideo allemal! Du wirst wirklich wunderschöne Ecken zum Spazieren und Ausruhen finden. Wir wären gerne noch länger in Uruguay geblieben – beim nächsten Mal.

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Reiseautorin Hannah Hülsmann von Generation World
Hannah

Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.

Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cookie Consent mit Real Cookie Banner