Die Inselgruppe Feuerland ist geprägt von schroffer Natur

Feuerland: 6 Tipps für deine Reise ans Ende der Welt

Feuerland – klingt wie ein mystischer Schauplatz voller Trolle und speiender Drachen aus einem Fantasy-Film fernab jeglicher Zivilisation am Ende der Welt? Nun, ein Fünkchen Wahrheit liegt in dieser kreativen Assoziation. Die Inselgruppe, die den Namen Feuerland trägt, findet sich in der Tat am buchstäblichen Ende der Welt wieder, nämlich am südlichsten Zipfel von Südamerika, einen gefühlten Katzensprung vom ewigen Eis der Antarktis entfernt. Nur, dass diese raue, von Extremwetter gepeitschte, aber vollends reale Region durchaus seit Jahrhunderten bevölkert ist. Und, dass es eben keine Trolle oder Drachen gibt. Dafür aber unzählige Biber.

Reisedaten Patagonien

Reisezeit: November/Dezember 2024
Reisedauer: 3 Wochen
Unterkunftsart: Camping/Guesthouses

Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du das sagenumwobene Feuerland auf eigene Faust im Rahmen eines Patagonien Roadtrips entdecken kannst. Welche Feuerland Sehenswürdigkeiten auf chilenischer Seite und auf argentinischer Seite verschlagen einem die Sprache, und welche können getrost links liegen gelassen werden? Lass‘ dich verzaubern von knorrigen Bäumen, die wie aus einem Märchen scheinen und von schneebetupften kegelförmigen Bergen, die sich im frostigen Lagunenwasser malerisch spiegeln. Doch lass‘ dich beim Ausblick auf die tiefen, moosweichen Täler bloß nicht vom Winde verwehen!

Die Bahia Lapataia bildet das Ende der Welt auf Feuerland
Am Ende der Welt - jetzt aber wirklich. An der Bahia Lapataia ist die Ruta 3 vorbei!

Was du über Feuerland (vielleicht) nicht wusstest

Während unseres Camping Roadtrips durch den südlichen Teil Patagoniens konnten wir uns einen Abstecher nach Feuerland (spanisch: Tierra del Fuego) natürlich nicht entgehen lassen. Ein entlegenes Gebiet mit rauer Landschaft, unzähligen Wanderungen und Pinguinen – also alles, wonach sich wildtierliebende Outdoor-Freaks wie wir lechzen. Zu unserer Schande bekam unser Wissen über Feuerland vor unserer Reise höchstens eine 4. Ausreichend. Immerhin haben wir dorthin gefunden. Damit du mehr glänzen kannst, haben wir dir ein paar spannende Feuerland-Fakten mitgebracht.

🔥Wie Patagonien selbst ist auch die Inselgruppe Feuerland geografisch zwischen Chile und Argentinien aufgeteilt. Rund 130.000 Menschen leben hier – ungefähr so viel wie in Offenbach am Main oder Heilbronn.

🔥Der Name hat seinen Ursprung in der Ära der ersten europäischen Entdecker, die bei ihrer Ankunft überall Fackeln und Feuer brennen sahen. Schon vor 8.000 Jahren siedelten sich hier die Ureinwohner der Yámana an, denen nichts anderes blieb, als sich bei dem rauen Klima mit Feuer zu wärmen.

🔥Feuerland ist derzeit von einer Biberplage betroffen, was unzählige tote Wälder verursacht und das fragile Ökosystem bedroht. Die Ursache: In den Vierzigern hatte Argentinien 25 Biberpaare aus Kanada für die Pelzzucht importiert. Mittlerweile sind daraus 1 Millionen Biber entstanden. Hier leben also fast zehnmal so viele Biber wie Menschen.

🔥Bis 1984 befand sich Feuerland im wahren Goldrausch. Insbesondere Europäer kamen, um hier ihr Glück“ zu suchen bis das Vorkommen endgültig erschöpft war.

🔥Auf chilenischer Seite an der Bahia Inútil lebt die einzige Königspinguinkolonie Südamerikas.

🔥Die argentinische Stadt Ushuaia ist der größte Ort der Region und noch dazu die südlichste Stadt der Welt.

Tote Bäume auf Feuerland
Totes Geäst, wohin das Auge reicht. Die Biberplage gefährdet das Ökosystem auf Feuerland.

Selbstfahrer Route für Feuerland und Patagonien

Mit einem kleinen Campervan machten wir knapp drei Wochen lang den südlichen Teil von Patagonien unsicher, wobei wir in Punta Arenas starteten, über den Torres del Paine Nationalpark gen Argentinien fuhren, um dort Augenzeuge des Perito Moreno Gletschers zu werden und die Gegend rund um den Fitz Roy in El Chaltén zu erwandern. Anschließend hüpften wir zum Abschluss für 5 Tage nach Feuerland.

Unsere detaillierte Route mit allen Patagonien Sehenswürdigkeiten und Campingplätzen haben wir dir in unserem Blogbeitrag 👉🏼 Patagonien Rundreise mit dem Campervan: Route & Campingplätze zusammengestellt.

Unsere Kosten und Tipps findest du im Beitrag 👉🏼 Patagonien Reise: Kosten & (Spar-)Tipps

Fähre nach Feuerland

Du hast zwei Möglichkeiten, um vom patagonischen Festland nach Feuerland zu gelangen. Eine Auto- und Personenfähre deckt die Verbindung zwischen Punta Arenas und Porvenir ab – eine geografische Abkürzung, die aufgrund der Breite der Magellanstraße an dieser Stelle jedoch gar nicht so viel Zeit spart und deutlich schwerer für den Geldbeutel ist. Wir empfehlen die Fährverbindung Punta Delgada, welche San Gregorio mit Cerro Sombrero verbindet. Die Fährfahrt selbst, bei der du mit viel Glück Wale sehen kannst, dauert in etwa eine halbe Stunde und muss nicht vorreserviert werden. Plane jedoch besser mehr Zeit ein, da sich mitunter eine lange Schlange bilden kann.

💰 Die Kosten für die Überfahrt beliefen sich 2024 auf 24.500 chilenische Pesos pro Van. Die Bezahlung findet nach Einstieg auf dem Boot statt. Auch Kartenzahlung ist möglich.

Schluss mit nervigen Abhebegebühren im Ausland! Seit Jahren nutzen wir auf unseren Reisen das kostenlose Girokonto mit Visa Debit Card der DKB*. Damit kannst du weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abheben und bezahlen. Richtig nice: Das DKB Girokonto kann als Partnerkonto eröffnet werden, sodass ihr beide eine Visa Debit Card bekommt und das gleiche Konto nutzt. Alle Infos und Vorteile gibt’s hier.

Feuerland-Tipp Nr. 1: Parque Pingüino Rey (Chile)

Kommt das chilenische Feuerland landschaftlich ziemlich unscheinbar daher, mit kargen Steppen wohin das Auge reicht, so strotzt die scheinbar leblose Natur doch vor allerhand tierischem Leben. Während der gefühlt endlosen Fahrten muntern dich hin und wieder Herden von Guanacos auf, gelegentlich grüßt auch ein Nandu. Laut und putzig wird es dann an der Bahia Inútil, der nutzlosen Bucht. Für die dort lebenden Königspinguine scheint die Bucht, die sie schon zum zweiten Mal zu ihrer Wahlheimat auserkoren haben, alles andere als nutzlos.

Königspinguine auf Feuerland (Patagonien Rundreise)

Der Parque Pingüino Rey dient als Schutzreservat für die einzige Kolonie auf amerikanischem Kontinent. Da hier Forschung und Artenschutz betrieben wird, sind die Besucherspots für die etwa einstündigen Führungen begrenzt und die Sicht auf einen Ausguck, der sich dennoch ideal zum Fotografieren eignet, beschränkt, damit die Königspinguine nicht beim Brüten gestört werden. Bitte beachte, dass du unbedingt mindestens einen Tag im Voraus deinen Platz online reservieren solltest und dass das Reservat montags geschlossen ist.

Infos & Reservierungen auf der Website des Parque Pingüino Rey

Feuerland-Tipp Nr. 2: Lago Fagnano & Tolhuin (Argentinien)

Wir verließen die Industriestadt Rio Grande mit unserem Campervan, als sich vor unseren Augen ein sanfter türkisfarbener Schleier zeigte. Es war tatsächlich der Atlantik, der an der Ostküste Feuerlands ein weitaus seichteres, idyllisches Bild abgab, als ich es von den rauen Winden hierzulande erwartet hatte.

Blick auf den Atlantischen Ozean in Feuerland, Argentinien
Oh, wie schön ist Feuerland.

In einem Moment brachte die Sonne die Wasseroberfläche zum Glitzern, im nächsten Moment hingen dichte Wolken über dem Lago Fagnano, an dessen Ufer die kleine Stadt Tolhuin zum Verweilen, Kajak- oder Radfahren einlädt. Viele Reisende bleiben hier nicht, sondern ziehen weiter ins touristische Herz nach Ushuaia. Wir möchten dir unbedingt den Campingplatz Tremendo Patio von Guillermo empfehlen, der uns mit einer herzlichen Gastfreundschaft in seinem Zuhause empfing.

Lago Fagnano auf Feuerland
Blick auf den Lago Fagnano am Ortsausgang von Tolhuin.

Feuerland-Tipp Nr. 3: Laguna Escondida & Paso Garibaldi (Argentinien)

Feuerland bietet ideale Voraussetzung für Roadtripper, weil so gut wie alle Sehenswürdigkeiten praktisch auf dem Weg liegen und schon dieser ein Highlight für sich ist. Treibt es dich bis ans wahre Ende der Welt, bis hinter Ushuaia zum Nationalpark Feuerland, genießt du unwillkürlich die atemberaubenden Panoramen der Ruta Escénica (wörtlich übersetzt: Szenische Route). Ein kurzer Fotostopp an der Laguna Escondida, an deren Ufer hölzerne, buchstäblich verlassene Fischerhütten liegen und sich die toten emporragenden Bäume im Wasser spiegeln, lohnt sich allemal, bevor ein phänomenaler Bergpass folgt: der Paso Garibaldi.

Laguna Escondida auf Feuerland Argentinien
Laguna Escondida
Paso Garibaldi auf einer Patagonien Rundreise (Feuerland)
Paso Garibaldi Viewpoint

Feuerland-Tipp Nr. 4: Laguna Esmeralda (Argentinien)

Eine eindrucksvolle Zusammenfassung der ungezähmten, rauen Natur Feuerlands erlebst du auf der Wanderung zur Laguna Esmeralda, deren Startpunkt an der Hauptstraße zwischen dem Paso Garibaldi und Ushuaia liegt. Da du dich hier nicht innerhalb eines Nationalparks befindest, wird auch kein Eintritt fällig und – sofern der Wind es zulässt – kann auch eine Drohne die Welt von oben festhalten.

Tote Baumlandschaft auf Feuerland
Das Werk der Millionen Biber

Es geht über insgesamt etwa 4 Stunden (inklusive Pause am See) vorwiegend flach durch geheimnisvolle Moor- und Sumpflandschaften, dichte zauberhafte Wälder bis hin zu einer blaugrün schimmernden Lagune umgeben von eisbedeckten grauen Felsriesen. Der Weg ist, trotz der gelegentlichen matschigen Abschnitte, gut ausgebaut.

Die türkisfarbene Laguna Esmeralda liegt auf Feuerland in Argentinien

Feuerland-Tipp Nr. 5: Ushuaia (Argentinien)

Die südlichste Stadt der Welt ist an und für sich keine Augenweide. Vielmehr ist es der Symbolcharakter, der die einstige Missionsstadt am Beagle Kanal, die heute neben dem Tourismus stark von Industrie, geprägt ist, zum Anziehungspunkt macht. Reicht dein Kontostand nicht für eine der Antarktis-Expeditionen aus, bleibt ein ferner Blick über das Kap Horn in Richtung des ewigen Eis.

Schiffswrack in Ushuaia in Feuerland auf einer Patagonien Rundreise

Das Schiffswrack Saint Christopher an der Promenade von Ushuaia bringt jeden Fotografen (mich eingeschlossen) zum Stehen und Knipsen. Rasch noch ein Schnappschuss am ikonischen „Fin del Mundo“-Schild und dann lieber wieder raus aus der Stadt.

Fin del Mundo Wahrzeichen am Hafen in Ushuaia auf Feuerland

Feuerland-Tipp Nr. 6: Parque Nacional Tierra del Fuego (Argentinien)

Für den offiziellen Nationalpark Tierra del Fuego, der etwa 15 Kilometer westlich von Ushuaia beginnt, solltest du aufgrund der unzähligen kleinen und großen Wanderungen in jedem Fall einen ganzen Tag einplanen. Der Tageseintritt ist, wie überall in Argentinien, mehr als happig für das, was einem als Besucher geboten wird.

Hier geht’s zu den aktuellen und offiziellen Preisen

Blick auf den Beagle Kanal auf Feuerland Argentinien
Blick auf den Beagle Kanal auf dem Senda Costera.

Irgendwie zählt der Nationalpark zu den Must-See’s auf Feuerland. Schließlich erreichst du erst hier das „wirkliche“ Ende der Welt, nämlich das Ende der Ruta 3. Die Bahía Lapataia, die diesen Punkt markiert, ist außerdem der für uns schönste Ort des Nationalparks. Im Allgemeinen unterscheidet sich die Landschaft aber nur geringfügig vom restlichen Teil des argentinischen Feuerlands. Ein Besuch lohnt dennoch, solltest du nicht auf niedrigster Sparflamme reisen.

Im Folgenden geben wir dir eine Einschätzung, welche der von uns besuchten Spots (aus oben verlinkter Karte) sich lohnen und welche nicht.

  • Senda Costera (Küstenwanderung von Zapatagui bis Alakush)
  • Bahía Lapaia
  • Paso de los Islas
  • Mirador Lapataia (kein Ausblick, nur Wald)
  • Laguna Negra
  • Senda Castorera (=“Biberwanderung“ – nicht ästhetisch, aber die Außmaße der Biberplage werden sichtbar)
Das Ende der Welt im Nationalpark Tierra del Fuego auf einer Patagonien Rundreise
Umwerfend schön, das Ende der Welt an der Bahia Lapataia.

Was uns am Parque Nacional Tierra del Fuego allerdings gestört hat – und damit schaffe ich auch schon eine Überleitung zu unserer bekannten Rubrik Herrlich! Ehrlich? – ist die Organisation für Wanderer im Nationalpark. Selbst mit einem eigenen Auto bist du leider aufgeschmissen, da überaus viele längere Wanderungen keine Rundkurse sind. Die eigentlich angekündigten Shuttle-Busse exakt für diesen Zweck verkehren nur selten und kosten beim hohen Eintrittspreis nochmals etwa 5.000 ARS pro Person und pro Fahrt (egal, wie lang). Daher haben wir uns am Ende der Wanderung Senda Costera in Alakush dafür entschieden, dass sich nur einer von uns zurück nach Zapatagui fahren lässt, um das Auto zu holen – umständlich!

Wichtige Info: Das berühmte Südlichste Postamt der Welt ist Geschichte! Zu unserer Zeit zeigten sich ausschließlich die Überbleibsel der ikonisch mit Stickern tapezierten Holzhütte am Ufer des Beagle-Kanals. Postkarten können nur noch in den Touristeninformationen verschickt werden, was irgendwie nicht so befriedigend und noch dazu illusorisch teuer ist.

👉🏼 Hier geht’s zu all unseren Patagonien Blogbeiträgen

Das berühmte Südlichste Postamt der Welt in Ushuaia auf Feuerland
Das Südlichste Postamt der Welt war einmal.
Cytarria ist ein parasitischer Schlauchpilz, der auf Feuerland wächst
Cyttaria: Ein parasitischer Schlauchpilz, der auf Feuerland wuchert.

Herrlich! Ehrlich?

Feuerland ist mehr als sein gleichnamiger Nationalpark auf argentinischer Seite. Hat dieser unsere Erwartungen nicht gänzlich erfüllt, ließ uns der Rest des windgezeichneten Archipels oftmals erstaunt zurück. Viel grüner, viel bewachsener, viel freundlicher als es uns unsere Vorstellung dieser abgelegenen, dramatischen Gegend am Ende der Welt suggeriert hatte. Feuerland ist – irgendwie – anders als der Rest von Patagonien, und bietet damit eine außergewöhnliche wie einzigartige Abwechslung. Wie könnte es anders sein? Wie soll dieses Fleckchen Erde mit irgendeinem anderen auf der Erde vergleichbar sein? Hier am Ende der Welt.

Dein Beitrag für uns ❤

Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Reiseautorin Hannah Hülsmann von Generation World
Hannah

Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.

Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cookie Consent mit Real Cookie Banner