Inhalt
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 1: Cristo Redentor
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 2: Zuckerhut
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 3: Santa Teresa
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 4: Escadaria Selarón
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 5: Ipanema
- Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 6: Maracanã
- Wo übernachten in Rio de Janeiro Brasilien?
- Herrlich! Ehrlich?
Rio de Janeiro – eine Stadt, die es definitiv in unsere Top 3 Großstädte auf der Welt geschafft hat. Und das nicht nur wegen der bunten und spannenden Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten. Wie so oft ist es die Kombination aus Meer und Bergen, aus Moderne und Tradition, aus Ruhe und Belebtheit, die den Vibe so besonders machen.
Über die Highlights dieser Stadt alleine sind Bücher gefüllt worden und auch wir können einige Seiten füllen. Wir möchten dir in diesem Beitrag gerne unsere liebsten Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten vorstellen, aber dir auch interessante Fakten mit auf den Weg geben. Bem-vindo ao Rio de Janeiro!
Reisedaten Rio de Janeiro Brasilien
Reisezeit: September/Oktober 2017
Reisedauer: 8 Tage
Unterkunftsart: Hostel in Favela
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 1: Cristo Redentor
Die berühmte, riesige Statue von Jesus Christus thront über Rio de Janeiro und breitet schützend ihre Arme über die Stadt. Jeder kennt das Wahrzeichen von Rio de Janeiro und möchte oben auf dem Corcovado ein Foto schießen. Unser Tipp: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Fahre möglichst früh morgens als Allererstes rauf, dann ist das Gedränge mit etwas Glück vielleicht noch nicht so dicht.

Angefertigt in den frühen 30ern dient der Cristo Redentor als Vorlage für eine Vielzahl anderer, gleichartiger Statuen in vielen anderen christlichen Städten weltweit. Doch mit ihrer Höhe von gut 30m ist sie zwar das Original und unserer Meinung aufgrund ihrer Lage auch die mit Abstand beeindruckendste, jedoch bei Weitem nicht die höchste ihrer Art. Nachdem in Schwiebus im Westen Polens der örtliche Gemeindepfarrer doch glatt eine 6m höhere Christusstatue errichten ließ, ging der Preis für die höchste Christus-Statue 2022 zurück nach Brasilien: nach Encantado. Na, wer hätte das gewusst?
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 2: Zuckerhut
Der zweite berühmte Berg, von dem man einen ebenso herrlichen Ausblick über Rio de Janeiro hat, ist der Zuckerhut. Zuckerhut heißt der Berg aufgrund seiner kegelförmigen Optik, aber wusstest du, dass er eigentlich Zuckerbrot (portugiesisch: Pão de Açúcar) heißt? Wer hoch möchte, sollte die Seilbahn nehmen. Die Fahrt lohnt sich und auch das Aussteigen und Erkunden der verschiedenen Ebenen ist ein besonderes Erlebnis. Aufgrund der hohen Passagierzahlen und diversen Ausbauten ist diese Seilbahn modern, komfortabel und sicher. Der Zuckerhut muss also nicht per anstrengendem Aufstieg erklommen werden.

Nichtsdestotrotz kann man auch zumindest bis zur ersten Plattform, dem Morro de Urca, hinauf wandern. Ein wohl etwas teurerer, aber umso extravaganterer Ausflug (im wahrsten Sinne des Wortes) kann von hier unternommen werden. Hier starten Helikopter-Ausflüge, um Rio wie im gleichnamigen Zeichentrickfilm aus Vogelperspektive zu erleben!
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 3: Santa Teresa
Das Viertel Santa Teresa bietet sich ideal zum Übernachten an. Hier hielten wir uns gerne auf und hier kamen wir immer wieder gerne hin. Santa Teresa ist ein sehr bunter und lebensfroher Teil von Rio de Janeiro. Viele Cafés, Restaurants, Bars und auch kulturelle Einrichtungen, wie Theater und sonstige Bühnen findet man an jeder Ecke. Eine Vielzahl an Ateliers und Galerien machen den Eindruck des Künstlerviertels rund. Die verwinkelten Straßen und Wege auf den Hügeln des Viertels sind meist von Pflastersteinen geprägt und eine alte Trambahn, die „Bonde“, bahnt sich ihren Weg hinauf und hinab.

Ein wirklich spezielles Erlebnis ist die Fahrt mit dieser Bahn, die einmal oben angekommen ernsthaft noch händisch aus der Oberleitung gelöst und andersrum wieder eingehängt wird, um exakt denselben Weg zurückzufahren.
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 4: Escadaria Selarón
Ein ganz besonderes Foto-Objekt bildet den Übergang von Santa Teresa nach Lapa, die sogenannte Escadaria Selarón. Diese mit bunten Fliesen aus aller Welt gekachelten Stufen waren Schauplatz für eine Vielzahl von Werbeclips sowie unter anderem das weltweit bekannte Musikvideo zur Single Beautiful von Pharrell Williams und Snoop Dogg.

Benannt sind sie nach Jorge Selarón, einem chilenischen Künstler, der 1990 begann die Stufen vor seinem Haus auf ganz besondere Art und Weise zu renovieren. Er wählte dominierend die Farben gelb, grün und blau, die Farben der brasilianischen Flagge und bezeichnete die Stufen später als seine persönliche Liebeserklärung an das Land. Dort kann man sich heute ein ganz spezielles und besonderes Andenken sichern. Wenn du Lust hast, kannst du dich fotografieren und das Bild auf eine Fliese drucken lassen.
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 5: Ipanema
Stellvertretend für die vielen großen Strände von Rio de Janeiro möchten wir an dieser Stelle insbesondere Ipanema herausstellen und nicht etwa das noch berühmtere Pendant Copacabana. Ipanema ist ein sehr angesagtes Viertel am gleichnamigen Strand, der nicht nur Badende, sondern mit seiner felsigen Halbinsel auch Surfer in seinen Bann zieht. Am Strand liegend den Sonnenuntergang mit dem weltbekannten gleichnamigen (alkoholfreien) Cocktail zu genießen, ist wahrlich Balsam für die Seele.

Aber Achtung: Die angrenzenden schicken Boutiquen und auch Bars und Restaurants sind mit das Teuerste was Rio de Janeiro bietet. Hier ist mittlerweile Luxustourismus auf der Agenda und eine Vielzahl von protzigen Hotels säumen die Uferpromenade.
Doch am Strand trifft sich Jedermann. Zwischen Sonnenschirmen und Handtüchern wird Fußball, Volleyball oder Footvolley gespielt und mehr oder weniger Durchtrainierte stellen offensiv ihren Körper zur Schau. Ipanema strahlt einfach eine unglaubliche Lässigkeit aus. Das alles mag ebenso zu 100% auf die Copacabana zutreffen, aber alleine schon wegen des Panoramas mit Blick auf die Felsen Dois Irmãos (zwei Brüder) ist Ipanema unserer Meinung nach schöner, besonderer als Copacabana.
Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten Nr. 6: Maracanã
Das altehrwürdige Maracanã ist definitiv das bekannteste Fußballstadion der Weltmetropole. In diesem Fußballtempel wurden schon einige Schlachten geschlagen. Angefangen in den 1950er Jahren als größtes Fußballstadion weltweit mit bis zu 200.000 Zuschauern bis zum Weltmeistertitel Deutschlands 2014 war das Stadion Ort vieler, (sport-)geschichtsträchtiger Dramen. Nach einer Vielzahl an Umbaumaßnahmen über die Jahre, nicht zuletzt für die WM 2014 und Olympia 2016, fasst das offiziell Estadio Jornalista Mario Filho genannte Stadion heutzutage nur noch 78.800 Plätze.

In den letzten Jahren verwahrloste das Maracanã, da es nur noch für wenige ausgewählte Länder- oder Pokalendspiele genutzt wurde. Doch es gibt Planungen das Flamengo den Betrieb der Spielstätte übernimmt, um sich einen kompletten Stadionneubau zu sparen. Dabei soll die Kapazität durch mehr günstige Stehplätze wieder erhöht werden.
Weiterplanen? Hier geht’s zum Blogbeitrag: 2 naturnahe Rio de Janeiro Ausflüge
Wo übernachten in Rio de Janeiro Brasilien?
Zwischen all den ikonischen Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten warten auch unzählige coole Hostels oder schicke Boutique Hotels zum Entspannen.
Wir haben während unserer Rio de Janeiro Reise in einem Hostel in einer Favela übernachtet, woraus eine unvergessliche Erfahrung entstanden ist.
Du willst mehr wissen? Dann lies diesen Beitrag: Übernachten in einer Favela – Unsere Erfahrung
Unsere Unterkunft in Rio: Pousada Favelinha*
Discovery Hostel*
Casa 48 Guesthouse*

Herrlich! Ehrlich?
Die brasilianische Stadt am Atlantik ist ein bekanntes, beliebtes und belebtes Reiseziel. An den allermeisten Tagen sind die genannten Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten völlig überlaufen. Daher können wir nur zu Zeiten raten, wo vielleicht nicht Hochsaison ist, früh morgens oder wochentags.
Wir hätten an dieser Stelle noch deutlich mehr Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten nennen können, vielleicht sogar müssen. Doch da wir hiermit unsere persönliche Auswahl darstellen möchten, musste einiges hinten runter fallen. Denn Rio de Janeiro bietet wirklich unglaublich viele Tipps und Möglichkeiten. Wir maßen uns nicht an diese illustre Metropole wirklich intensiv kennengelernt zu haben.
Dein Beitrag für uns ❤
Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉
Festhalten möchten wir allerdings, wir haben uns ob der Kriminalität zu keinem Zeitpunkt gefährdet oder gar unsicher gefühlt. Natürlich sollte man nicht sorglos agieren und die Realität und Lebensumstände vieler Menschen vor Ort im Hinterkopf behalten, aber wir haben glücklicherweise keinerlei Erfahrungen diesbezüglich machen müssen und das obwohl (oder gerade weil) wir sogar Unterkunft mitten in einer der „gefährlichen“ Favelas bezogen.
Konträr ist das Bild der Stadt dennoch. Bruchbuden zieren sich vor hochmodernen Bankgebäuden, Obdachlose liegen nachts vor dem Instagram-Hotspot, den Stufen von Selarón. In Brasilien läuft sozialpolitisch einiges mehr als suboptimal. Das spürt man, wenn man auch mal hinter die Fassaden schaut.
Wie hat dir der Beitrag über die Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Henrik
Hi, ich bin Henrik - Mitbegründer von Generation World. Als Autor, Drohnenpilot und Videograf arbeite ich gemeinsam mit Hannah leidenschaftlich bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Herzensprojektes.
Wie auf unseren Reisen, gibt es keinen Berg, der nicht zu erklimmen und keinen Weg, der zu weit ist. Kommst du mit uns?