Die Hauptstadt Schwedens bietet sich nicht nur aufgrund der guten und frequentierten Flugverbindung zu Deutschland an, sie ist auch mit allem was sie zu bieten hat auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Flughafen Stockholm Arlanda liegt zwar etwas außerhalb der Stadt, jedoch kannst du direkt in der Ankunftshalle ein Ticket für mehrere Tage besorgen, das dich dazu berechtigt diverse öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, inklusive einige Fährfahrten. Wenn du immer mobil sein möchtest, solltest du dir dieses auf jeden Fall zulegen, da du ebenso sehr viel Geld sparst.
Aufgrund zugegebenermaßen recht hoher Hotelpreise und der Tatsache, dass wir unsere Bleibe mit Sicherheit nur für die Nacht sehen werden, setzten wir auf AirBnB. Wir suchten uns eine junge indische Familie mit Kind aus, die vor wenigen Jahren nach Schweden ausgewandert ist. Ein absoluter Volltreffer – Freundlichkeit und Unkompliziertheit gepaart mit interessanten persönlichen und kulturellen Geschichten.
Das Flair erinnert etwas an Hamburg, schicke Gebäude in maritimen Ambiente. Dazu das gewisse royale Etwas. Auch wenn dies hier eine Hauptstadt ist, entsteht nicht der Eindruck von Überfüllung und Stress, zumindest nicht an diesen Tagen und schon gar nicht im Vergleich mit anderen Hauptstädten. Zum Erkunden der Stadt empfehlen wir dir, dich größtenteils zu Fuß fortzubewegen. Die Haupt-Attraktionen liegen eigentlich alle relativ nah beieinander und du entdeckst beim Spazieren immer wieder schöne Straßen, Parks oder Cafés, die zum Verweilen einladen.

Hier kommt unsere Stockholm-Bucketlist, mit Dingen, die ihr sehen oder machen könnt:
- Gamla Stan – Schlendere gemütlich durch die engen Gassen der Altstadt entlang der bunten Häuserfassaden. Hier findest du einladende Restaurants und Cafés sowie kleine aber feine Shops mit ganz individuellen und hübschen Dingen.

- Kungliga slotten – Ganz in der Nähe der Altstadt kannst du den royalen Palast begutachten. Ein pompöses Gebäude, in welchem der schwedische König residiert. Wenn du möchtest, kannst du den Palast sogar von innen betreten. Wir haben das nicht gemacht, aber vorbeigehen solltest du allemal.
- Kanelbullar essen – Setz dich in ein gemütliches Café in der Gamla Stan oder und genieße eine heiße, süße Zimtschnecke. Wir wetten, da läuft dir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen 🙂
- Djurgården – Eine grüne Halbinsel in Mitten Stockholms, die du beispielsweise ganz schnell und einfach mit der Fähre erreichen kannst. Außergewöhnlich: Du findest hier den bekannten Freizeitpark Gröna Lund.
- Vasa-Museum – Nein, Museum-Fans sind wir ganz und gar nicht. „Klassenfahrt-Style“ und „Touri-Sachen-Abarbeiten“ ist normalerweise nicht unser Ding. Aber dieses Museum verdient auf jeden Fall eine Empfehlung. Die Vasa war ein im 17. Jahrhundert im Stockholmer Hafen gesunkenes Schiff, welches im Original die gesamte Museumshalle füllt. Imposant sind auch die Geschichten und Bilder beteiligter Personen.
- Junibacken – Hier kannst du einmal wieder Kind sein. Ein toll gestaltetes Museum rund um Pippi, Michel, Karlsson vom Dach und Co. lässt dich in Erinnerungen schwelgen, inklusive Zugfahrt mit Geschichtenerzähler. Mit Sicherheit nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Wusstest du, dass Michel im schwedischen Original Emil heißt?
- Schäreninsel-Hopping – Hier ist sie die idyllische schwedische Natur! (siehe unten)
[…] die anderen skandinavischen Länder ist auch Oslo nicht gerade günstig. Aber nachdem man anfangs in zentral gelegenen Restaurants rund […]