Rio de Janeiro Umgebung - Prainha & Tijuca Nationalpark

2 naturnahe Rio de Janeiro Ausflüge: Prainha und Tijuca

Copacabana, Zuckerhut und die Stufen von Selarón – Orte, die in der Assoziation zu Rio de Janeiro gehören wie die Limette in den Caipirinha.  Doch die Metropole an der Atlantikküste Brasiliens hat noch so viel mehr zu bieten. Fahr doch also einfach mal aus dem Stadtkern raus und überzeuge dich selbst von der unheimlichen Vielfalt Brasiliens, die sich in dieser wunderbaren Stadt spiegelt. Wir möchten dir im Folgenden zwei der schönsten Rio de Janeiro Ausflüge vorstellen, die beide naturnah, aber dennoch völlig anders sind.

Den Strand Prainha als Kontrast zur Copacabana sowie den Tijuca Nationalpark für ein kleines Regenwald-Abenteuer.

Zum Blogbeitrag: Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten

Reisedaten Rio de Janeiro

Reisezeit: September/Oktober 2017
Reisedauer: 8 Tage
Unterkunftsart: Hostel in Favela*

Rio de Janeiro Ausflüge Nr.1: Prainha

Stell dir einen Strand vor, an dem weißgelber Sand die Grenze zwischen den tosenden Wellen und endlos wirkend grüner Natur bildet. Zwischen steilen Felsen und Klippen lebt das blaue Wasser – ein Paradies für Surfer. Im Hintergrund der Szenerie beginnt der brasilianische Regenwald und erzeugt den Eindruck, es beginne eine andere Welt. Nicht nur aufgrund der sich ändernden Vegetation und Farbe, sondern auch wegen der sich plötzlich steil erhebenden Berge. Das soll es in Rio de Janeiro Umgebung geben?

Prainha ist ein beliebter Rio de Janeiro Ausflug

Prainha Lage

Na ja, fast. Rund 40km westlich der Copacabana lässt sich so ein Strand tatsächlich finden. Prainha Beach ist wirklich ruhig und unheimlich sauber. Der Massentourismus ist noch nicht bis hier hin vorgedrungen. Unter Cariocas, so nennt man die Einwohner von Rio de Janeiro, jedoch ein absolut beliebtes Ausflugsziel in Rio de Janeiro Umgebung – nicht nur zum Surfen. Einige Promis scheinen hier auch eine Art Ferienresidenz zu haben.

BPrainha Beach eignet sich als Tagesausflug von Rio de Janeiro

Prainha Anfahrt

Ein Grund für die noch herrschende Idylle ist vermutlich auch die nicht ganz schnelle und einfache Anfahrt. In diversen Quellen findet man die Aussage, Prainha sei nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, lediglich mit dem Auto oder mit dem Surfer Bus. Auf Nachfrage bei unserem einheimischen Hostelbesitzer kamen wir an andere Informationen. Mit einem Umstieg führt dich auch die Metrô Rio und der Bus ans Ziel. Nimm die gelbe Linie 4 bis Jardim Oceânico und steige dann in den Bus Richtung Recreo dos Bandeirantes. Nun trennen dich nur noch 6km vom Ziel, die du entweder mit dem Taxi oder zu Fuß (oder teils teils) zurücklegen kannst.

Der Weg führt vorbei an schönen Uferpromenaden und kleinen Strandbuchten. Der Surfer Bus bietet, wie der Name schon vermuten lässt, Platz zum Transport von Surfbrettern und verkehrt regelmäßig von Copacabana und Ipanema bis Prainha. Vermutlich die einfachere Methode, allerdings haben wir uns sagen lassen, dass die Regelmäßigkeit in der Nebensaison wohl nachlässt.

Buchten am Prainha Beach als Tagesausflug von Rio de Janeiro

Prainha Aktivitäten

Wenn du surfen kannst, müssen wir dir wahrscheinlich keine Tipps geben, was du vor Ort unternehmen kannst. Wenn du es nicht kannst, können wir dir nur empfehlen, ein Handtuch und Badekleidung einzupacken und den Profis beim Werk entspannt zuzusehen. Lass dich von der Sonne verwöhnen, genieße die wundervolle Natur Brasiliens und mach dich frei von der Hektik Rios. Gutes Schuhwerk ist ebenso zu empfehlen, da die Uferstraßen zum Spazieren einladen und die Wege für An- und Abfahrt nicht gerade kurz sind. Nimm doch ein paar Snacks und Getränke mit und mach ein kleines Picknick am Strand – wenn es nicht zu windig ist. Leider war bei uns das Wetter nicht perfekt, wie auf den Fotos zu erkennen, aber lohnenswert ist Prainha auf jeden Fall! Aufgrund der längeren Anfahrt, solltest du für diesen Tagesausflug von Rio de Janeiro einen ganzen Tag einplanen.

So geheim Prainha noch sein mag, so stärker gewinnt ein anderer Ort in rund 10km Entfernung an Berühmtheit. Der Pedra Do Telégrafo – ein Felsvorsprung, an dem durch optische Täuschung und Bildbearbeitung der Eindruck entsteht, man würde durch waghalsige Experimente sein Leben riskieren. Zahlreiche kreative Fotos sind an diesem Ort auf sozialen Netzwerken viral gegangen. Wenn du Lust hast, kannst du deinen Rio de Janeiro Ausflug nach Prainha damit verbinden.

Rio de Janeiro Ausflüge zum Prainha Beach

Rio de Janeiro Ausflüge Nr. 2: Tijuca Nationalparl

Regenwald und Wasserfälle in Rio de Janeiro? Ja, auch das gibt es tatsächlich. Der Tijuca Nationalpark ist nicht nur Herberge des Berg Corcovado mit der Christusstatue, sondern auch des größten städtischen Waldes der Welt, der Floresta da Tijuca! Der Atlantische Regenwald hat auch hier schon einiges zu bieten und gibt einem das Gefühl weit weg von Großstadt und Zivilisation zu sein. Wildnis und Urwald bilden die perfekte Abwechslung zu Strand, Meer und Stadt. Tropische Vegetation auf den Bergen um Rio de Janeiro – ein absolutes Erlebnis!

Cascatinha Taunay im Tijuca Nationalpark als Tagesausflug von Rio de Janeiro
Cascatinha Taunay

Tijuca Nationalpark Lage

Im Gegensatz zu Prainha liegt der Tijuca Nationalpark wesentlich zentraler und schützt neben dem Corcovado unter anderem auch die botanischen Gärten. Auf 33 Quadratkilometern leben diverse Vogelarten, Insekten und Reptilien. Häufig bekommt man auch Kapuzineräffchen zu Gesicht. Keine Angst, es wartet keine Gefahr auf dich!

Tagesausflüge von Rio de Janeiro - Tijuca Nationalpark

Tijuca Nationalpark Anfahrt

Wie es sich für einen Urwald gehört, unkompliziert ist der Weg dorthin nicht. Unser erster Anlauf mit dem Bus ging ordentlich in die Hose. Klare Informationen zu Zeiten und Stationen sind absolute Mangelware. Die beste Option ist wohl das Taxi. Dafür gilt es jedoch zwei Dinge zu beachten.

1. Begebe dich so nah wie möglich an den Tijuca Nationalpark!
Am botanischen Garten sowie am Fuße des Corcovado gibt es weitläufigere Haltestellen. Das hat zum Vorteil, dass die Strecke kürzer ist, du Kosten sparst und mit Sicherheit auf ein Taxi treffen wirst.

2. Suche dir einen konkreten Ort heraus, an dem du herausgelassen werden möchtest!
Der Tijuca Nationalpark ist wie gesagt ziemlich groß und unter Umständen wird der Taxifahrer endlos lange durch den Park gurken, bis du sagst, dass du aussteigen möchtest. Als Ziel bietet sich die Vista Chinesa Von dort aus offenbart sich dir bereits ein atemberaubender Blick über Rio de Janeiro und du musst nur noch den Berg weiter hinauflaufen, um zum „richtigen“ Wald zu gelangen.

Schild Cachoeira das Almas im Tijuca Nationalpark als Tagesausflug von Rio de Janeiro

Tijuca Nationalpark Aktivitäten

Es ist vollkommen unbedenklich den Floresta da Tijuca auf eigene Faust zu Fuß zu erkunden. Schilder aus Holz oder Zeichen auf Steinen und Bäumen weisen dir den Weg auf verschieden langen und anspruchsvollen Pfaden. Während deiner Wandertour musst du nicht nur kleine Holzbrücken überqueren, sondern kannst dich an mehreren Orten vom Plätschern kleinerer und größerer Wasserfälle überraschen lassen. Insgesamt gibt es im Tijuca Nationalpark ganze 30 Wasserfälle! Unser Ziel war der Wasserfall Cachoeira das Almas (Wasserfall der Seelen), welcher somit ebenfalls unsere Marschroute vorgegeben hat. Moskitospray solltest du auf jeden Fall dabeihaben!

Wenn du mehr über die Natur und deren Hintergründe erfahren willst oder dich alleine im Urwald nicht sicher fühlst, gibt es zig Möglichkeiten für geführte Touren in Kleingruppen oder privat. Alternativ werden auch Jeep-Touren angeboten.

Eine Wandertour durch den tropischen Regenwald im Tijuca Nationalpark eignet sich somit perfekt für einen Halbtages- oder Tagesausflug, je nach dem wie weit und intensiv du eintauchen möchtest. Wer bereits einmal im tiefen Dschungel in Südamerika war, sollte seine Erwartungen nichtsdestotrotz entsprechend anpassen. Klar, die Zivilisation ist nah. Der Tijuca Forest ist immer noch ein Stadtpark. Es ist absolut nicht überlaufen, aber unberührt und einsam nicht.

Cachoeira das Almas im Tijuca Nationalpark als Tagesausflüge von Rio de Janeiro

Übernachten in Rio de Janeiro Umgebung

Wir haben während unserer Rio de Janeiro Reise in einem Hostel in einer Favela übernachtet, woraus eine unvergessliche Erfahrung entstanden ist.

Du willst mehr wissen? Dann lies diesen Beitrag: Übernachten in einer Favela – Unsere Erfahrung

🛏️ Unsere Unterkunft in Rio: Pousada Favelinha*
🛏️ Discovery Hostel*
🛏️ Casa 48 Guesthouse*

Herrlich! Ehrlich?

Beim Planen von Rio de Janeiro Ausflügen ist Durchfragen bei den Einwohnern nahezu unumgänglich. Obwohl das Bus- und Bahnnetz infrastrukturell sehr gut ausgebaut ist und die Fahrzeuge in super modernem und einwandfreiem Zustand sind, so verliert man schnell den Überblick in den unendlichen Möglichkeiten dieser großen Stadt. Ohne unser Hostel hätten wir vermutlich keine Ahnung gehabt, wie wir nach Prainha gelangen.

Dein Beitrag für uns ❤

Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉

Spricht man kein Portugiesisch wird es außerhalb von Hotels und Hostels zugegeben wirklich schwer, barrierefrei zu kommunizieren. Teilweise kamen wir mit Spanisch und ein paar Brocken Portugiesisch einigermaßen durch, aber du brauchst Geduld und Kreativität. Die Brasilianer sprechen nicht sehr gerne andere Sprachen und wenn sie es tun, überwiegt manchmal eher der Akzent. Manchmal erlauben sie sich offenbar aber auch einfach einen Spaß, indem sie so tun als ob sie einen nicht verstehen. Zum Vorschein tritt dies insbesondere bei Taxifahrern, wie du anhand unserer Erfahrungen im Tijuca Forest sehen konntest. Einfach mal Treibenlassen wird in Rio de Janeiro meist nicht zum Ziel führen. Vorbereitung und Recherche ist bei dieser komplexen Stadt wirklich das A und O. 

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Reiseautorin Hannah Hülsmann von Generation World
Hannah

Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.

Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Ubuntu Durch Afrika zurück zum Wir von Generation World