Inhalt
Die Zeltwände bebten. Alle 5 Sekunden wurden unsere Einschlafversuche durch einen lauten Knall unterbrochen. Es war sehr windig im Amboseli Park am Fuße des Kilimanjaros nahe der Grenze zu Tansania. Zumindest hielten wir permanent an dem Gedanken fest, dass es hier nur der Wind war, der durch die Savanne jagte. Ein weiterer Knall gegen den Kopf unseres Bettes ließ uns aufschrecken. Wir griffen unter der Bettdecke unsere Hände. „Meinst du, das ist wirklich ein wildes Tier?“ Vermutlich nur das Schlagen der Zeltwand gegen das Holz. Wir schliefen ein. Willkommen im Amboseli Park!
An diese Szenerie meiner ersten Safari im Amboseli Park in Kenia erinnere ich mich sehr gut. Und sie gab mir Grund genug, fünf Jahre später noch einmal zurückzukehren. Während die erste Safari im Jahre 2018 geführt mit einem Guide im Rahmen einer Jeep-Tour stattfand, erkundeten wir den Amboseli Park zuletzt als Selbstfahrer, als wir per Camping Roadtrip durch Kenia reisten.
Zum Blogbeitrag: Kenia Rundreise individuell: Per Camping Roadtrip quer durchs Land
Daher möchte ich die beiden Varianten in diesem Blogbeitrag für dich vergleichen und dir wichtige Tipps für deine Safari im Amboseli Park in Kenia mitgeben.

4 Gründe für den Amboseli Park
Der Amboseli Park ist nicht umsonst einer beliebtesten Safari-Ziele in Kenia. Mit der großen Auswahl zwischen der legendären Masai Mara, dem Tsavo East Nationalpark oder dem Tsavo West Nationalpark fällt die Auswahl schwer, wenn in Kenia nur begrenzte Zeit bleibt.
Unsere Empfehlung: Du solltest auf deiner Kenia Reise unbedingt eine Safari im Amboseli Park machen.
Wieso?
Enorme Wildtierdichte und -vielfalt:
Auf einer überschaubaren Nationalparkfläche von unter 400 Quadratmetern leben derzeit fast 1.900 Elefanten, darunter ein paar Big Tusker. Das ist enorm viel! Der Amboseli Park bietet außerdem die Chance auf die gesamte Big 5. Zebras und Gnus musst du kaum suchen. Du hast also eine Garantie, viele verschiedene afrikanische Tiere in ihrem natürlichen und wilden Habitat zu beobachten.
Einzigartige Landschaft:
Der Moment, all diese ikonischen Tiere im Panorama des majestätischen Kilimanjaros zu sehen, sucht seinesgleichen. Trotz der Tatsache, dass sich der höchste Berg Afrikas auf tansanischem Gebiet befindet, hat der Kilimanjaro einen enormen Einfluss auf das Wetter in der Umgebung. Auch wenn es auf 1.200m über dem Meeresspiegel tagsüber sehr heiß und trocken werden kann, so sorgt der Amboseli-See und der schneebedeckte Kibo (5.895m), der höchste Gipfel des Kilimanjaros, für eine saftig grüne Vegetation mit Sumpfgebieten.
Erreichbarkeit von Nairobi oder Mombasa:
Der Amboseli Park liegt geografisch zwischen Mombasa an der Küste und der Hauptstadt Nairobi an der Grenze zu Tansania und damit strategisch ideal, egal, von welcher Richtung du kommst.
Kultur- und Naturschutz:
Der Amboseli Nationalpark liegt im Masai-Traditionsgebiet und wird gemeinschaftlich vom staatlichen Kenya Wildlife Service (KWS), der Bezirksregierung und der Masai-Gemeinschaft verwaltet und geschützt. Der Maasai Wilderness Conservation Trust bildet Masai‑Ranger aus, die aktiv gegen Wilderer vorgehen. Dank dieser Arbeit ist der Bestand an Elefanten von ca. 550 Tieren in den 1970ern auf 1.870 Tiere heute angestiegen.

Geführte Safari im Amboseli Park
Egal, ob du deine Kenia Reise in Nairobi oder in Mombasa startest, überall wirst du auf Safari-Angebote stoßen, die dich im Rahmen von geführten Touren mit einem Jeep – wahlweise privat oder in einer Gruppe – durch den Amboseli Park bringen. Meist handelt es sich dabei um mehrtägige Ausflüge (ab ca. 500 USD), da die Anfahrt relativ lang ist und gerne Safari-Kombis mit mehreren Nationalparks angeboten werden.
Wir (damals ich und meine Mama) haben uns bei der ersten Kenia Reise für eine 3-Tages-Safari im Tsavo East und im Amboseli Park von Diani Beach aus entschieden. Wir übernachteten in komfortablen Glamping-Unterkünften und Lodges. Die Auswahl nahm natürlich der Safari-Anbieter vor. Auf unseren insgesamt zwei Game Drives haben wir eine Vielzahl verschiedenster wilder Tiere beobachten können. Neben dem interessanten Sozialverhalten der beeindruckenden Elefanten, hat uns auch das Miteinander der zahlreichen Zebras gefesselt. Bleibt ein Zebra ruckartig stehen, so tut es ihm die gesamte Herde gleich. Ist ein Zebra in Aufruhr, überträgt sich dies auf die gesamte Gruppe.


Auch die Freunde der Zebras, die Giraffen und die Gnus, durften wir in beachtlicher Präsenz kennenlernen. Insbesondere in oder um die Sümpfe hast du ebenso eine sehr gute Chance auf grasende oder badende Hippos zu treffen. Rar, aber da waren darüber hinaus Hyänen und Löwen. Sogar Flamingos konnten wir am See bestaunen.


💡Tipp: Bei einer geführten Safari solltest du unbedingt online die Rezensionen der zahlreichen Safari-Anbieter vergleichen. Manche stellen lediglich einen Fahrer zur Verfügung, der nicht zwangsläufig Ahnung vom Verhalten der Wildtiere hat.
Vorteile einer geführten Safari
- Kein Stress mit der Organisation und dem Fahren
- Guide als Experte für Wildtiere und Sichtungen
- Kein Mietwagen nötig
- Komfortable Unterkünfte
- Entspannung
Nachteile einer geführten Safari
- Oftmals teuer, weil Safariunternehmen Privattouren verkaufen möchten
- Keine Auswahl der Unterkünfte
- Keine individuelle Zeiteinteilung
- Schwierig aus der riesigen Auswahl an Safariunternehmen den richtigen Mix aus Qualität und Kosten zu finden
🐘 Fazit: Wenn du im Fahren mit Geländewagen in Afrika noch keine Erfahrung hast und keine Grundkenntnis an Wildlife-Wissen mitbringst, raten wir dir zu dieser Variante.

Selbstfahrer Safari im Amboseli Park
Mein zweites Mal im Amboseli Park bildete den krönenden Abschluss unserer 7-monatigen Reise durch Afrika. Ich wollte unbedingt noch einmal hierher an diesen wunderbaren Ort der Natur zurückkehren – nur diesmal auf eigene Faust. Wir waren drei Wochen lang mit einem Geländewagen mit Dachzelt in Kenia unterwegs und hatten uns ein beachtliches, praktisches Safari-Wissen in der Zeit zuvor angeeignet.

Und doch passierte das: In einer überschwemmten Grube kurz vor dem Amboseli Observation Hill fuhren wir uns im Schlamm fest. Dank regem Betrieb konnte uns ein Safari-Guide mit seinem Wagen rasch herausziehen. Dabei riss ein Stück Plastik des Unterbodens ab. Wie wir später feststellten, war dieses Teil ohnehin nur festgebunden gewesen – andere Geschichte. Die gibt es in unserem Buch „Ubuntu – Durch Afrika zurück zum Wir“ in epischer Breite zu lesen. Genauso die Story, wie wir am Vorabend in der Dunkelheit von zwei Motorradfahrern am Camp bedroht wurden.
Buchtipp: Unser neuer Reiseroman "Ubuntu - Durch Afrika zurück zum Wir"
Diese und viele weitere persönliche und intensive Geschichten unserer siebenmonatigen Afrika-Reise haben wir in einem Buch niedergeschrieben, dessen Botschaft heute relevanter nicht sein könnte. Lass’ dich von uns in die Wildnis Afrikas entführen und begleite uns auf unserer Reise durch Afrika zurück zum Wir.
373 Seiten voller Abenteuer. Mit exklusiven digitalen Foto- und Videogalerien passend zur Geschichte.
Erhältlich als Taschenbuch (versandkostenfrei in Deutschland) und als eBook. Mit einem Kauf direkt bei uns unterstützt du ins in höchstem Maße. Danke!
Dramatik beiseite. Wir hatten auf der anderen Seite unheimlich viel Glück auf unserer Selbstfahrer Safari im Amboseli Nationalpark. In voller Dankbarkeit genossen wir die Zeit zwischen Elefanten, Zebras, Hyänen und dem komplett sichtbaren Kilimanjaro. Diese freie Sicht ist nicht selbstverständlich.


⛺ Wir übernachteten am We4Kenya Guesthouse* außerhalb des Nationalparks vor den Toren des Kimana Gates, da die Camps innerhalb des Amboseli Parks deutlich kostenintensiver sind.
💰 Safari-Kosten: 60 USD Eintritt/p.P. + 300 Schilling für das Auto
Zu den aktuellen Preisen und Infos
🐘 Sichtungen: Zebras, Giraffen, Thompson Gazellen, Impalas, Gnus, Elefanten, Strauße, Pumba, Paviane, Waterbucks, Büffel, Hyänen am Wasser, Hippos, Pelikane, Sekretär, Flamingos, Marabu, Meerkatzen

Vorteile einer Selbstfahrer Safari
- Kostengünstigere Optionen durch Camping außerhalb des Nationalparks
- Kein Stress durch Gruppenzwang oder Plan des Safariunternehmens
- In der Regel mehr Zeit
- Spaß, selbst zu fahren und Tiere zu sichten
Nachteile einer Selbstfahrer Safari
- Herausforderung des Fahrens und Suchens
- Risiko auf Schäden am Mietwagen
- Kein direktes Wissen von Local Experten
Dein Beitrag für uns ❤
Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉
4 Tipps für deine Selbstfahrer Safari
Ein 4×4-Geländewagen ist ein Muss! Planst du eine Kenia Rundreise mit dem Mietwagen und möchtest auch Self Drive Safaris unternehmen, solltest du darauf direkt bei der Miete achten. Wir können dir den Anbieter Drive East Africa empfehlen. Mehr dazu: Kenia Rundreise individuell: Per Camping Roadtrip quer durchs Land
Nicht von vermeintlichen Guides außerhalb des Parks anquatschen lassen! Viele möchten dir einfach Geld abnehmen. Dass du nicht alleine in den Amboseli Park fahren darfst, stimmt nicht. Für ehrliche Informationen wende dich immer direkt an das Büro am Eingang des Nationalparks.
Bringe beim Wildlife-Watching Geduld mit. Hektische Safari-Guide tendieren oft dazu, schnell den Ort zu wechseln, wenn nichts passiert. Unserer Erfahrung nach, lohnt es sich, abzuwarten.
Und zu guter Letzt ebenfalls ein Tipp aus eigener Erfahrung: Beim Durchqueren von Wasser und Schlamm immer den Safari-Fahrzeugen vor dir nach und die ausgefahrene Spur nutzen. Du weißt, was sonst passiert 😉

Übernachten im Amboseli Park
🛏️ Budget (außerhalb): We4Kenya Guesthouse* (hier haben wir mit Geländewagen gecampt)
🛏️ Budget (außerhalb): Amboseli Trails Cabins*
🛏️ Komfort (innerhalb): Sentrim Amboseli Lodge*
🛏️ Luxus (innerhalb): Kilima Safari Camp*
Herrlich! Ehrlich?
Abschließend möchte ich dazu ein paar Gedanken teilen, die mich im Zuge meiner ersten geführten Safari-Reise im Amboseli Park in Kenia umtrieben: Mir versetzte es einen Kloß im Hals, dass wir einem armen Land auf gewisse Art und Weise wertvolle Ressourcen raubten. So luxuriös, wie die Camps oder Lodges in den Nationalparks sind, sind teils nicht mal unsere ausgewählten Hotels.
Wieso haben wir das Privileg für eine Übernachtung, die für uns eigentlich nur zweckmäßig sein sollte, einen Pool zur Verfügung zu haben, wenn die Einheimischen nicht einmal sauberes und fließendes Wasser haben und in den Lebensraum von Elefanten, Löwen & Co. vorgedrungen wird? Es war irgendwie ein Gefühl von Scham, dass wir dies alles geboten bekamen, obwohl wir nicht einmal danach fragten. Ein komplexes Thema, das ich nicht ausschlachten, aber zu denken geben möchte.
Wie hat dir der Beitrag gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Hannah
Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.
Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!