Etwas weiter Richtung Flussufer des Tejos, am Ende der Rua Augusta, ging es dann durch einen riesigen, prachtvollen Torbogen auf den Praça do Comercio, dem Platz des Handels. Bis 1755, dem großen Erdbeben, befand sich hier, direkt am Lissabonner Hafen, das Königsschloss. Davon ist heute nichts mehr zu sehen. Doch neben dem pompösen Triumphbogen bildet eine berühmte Reiterstatue, welche den ehemaligen König Portugals Joseph I zeigt, ein weiteres prunkvolles Kunstwerk des Gedenkens. Sie bildet das Zentrum des Platzes, der heutzutage aufgrund seiner großen Fläche und des drastischen Parkverbots sehr frei und offen daliegt.
Oft wird der Praça do Comercio für Veranstaltungen oder Märkte genutzt, insbesondere an Wochenenden. Hat man ihn einmal überquert und sich nicht von den vielen Vögeln attackieren lassen, erreicht man das Flussufer des Tejos. Nicht zuletzt aufgrund dieser flussnahen Lage in der Nähe des Hafens, wo der Handel floriert, trägt der Praça do Comercio seinen Namen. Auf dem Platz hat man zwar einerseits Ruhe gegenüber dem geschäftigen Treiben in den engen Gässchen und Verkaufsstraßen, andererseits aber auch entsprechend teure Cafés. Also entscheide selber, ob du dich nicht lieber mit einem Getränk oder einem Snack auf der Hand an die Uferpromenade setzt.