Inhalt
- Warum wir Cusco so lieben
- #1 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Plaza de Armas – Das Herz Cuscos
- #2 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Coricancha
- #3 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Sacsayhuamán
- #4 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Tipón
- #1 der Cusco Aktivitäten: Das Boleto Turístico
- #2 der Cusco Aktivitäten: Die Märkte von San Pedro und San Blas
- #3 der Cusco Aktivitäten: Pisco Sour genießen und selber machen
- #4 der Cusco Aktivitäten: Quechua lernern
- #5 der Cusco Aktivitäten: Salsa tanzen
- Unsere Lieblingsunterkünfte in Cusco: Von Backpacking bis Mittelklasse
- Ausflüge von Cusco
- Herrlich! Ehrlich?: Sind die Cusco Sehenswürdigkeiten überlaufen?
- Reiseführer-Empfehlung für deine Peru Reise
Auf 3.400 Metern Höhe in inniger Umarmung der peruanischen Anden befindet sich Cusco – die einstige Hauptstadt des Inkareiches. Heute bildet die Stadt mit ihren rund einer halben Millionen Einwohnern ein Konglomerat aus Überbleibseln der antiken Inka-Kultur, Einflüssen der spanischen Kolonialzeit sowie moderner Infrastruktur. Die zahlreichen einzigartigen Cusco Sehenswürdigkeiten versprühen einen enormen Reiz und führen von historisch bedeutsamen Orten bis hin zu wahnsinnigen Naturwundern.
Cusco ist nicht zuletzt aufgrund der perfekten Ausgangslage zur sagenumwobenen Ruinenstadt Machu Picchu und zum Naturphänomen Rainbow Mountain ein attraktiver touristischer Anziehungspunkt in Peru. Doch auch die Stadt Cusco selbst gleicht einer einmaligen Sehenswürdigkeit, die unbedingt erlebt werden sollte.
Nach fünf – teils längeren – Aufenthalten in Cusco kennen wir diese wunderbare Stadt wie kaum eine andere auf der Welt, fühlen uns hier zuhause und möchten dir deshalb unsere liebsten Cusco Sehenswürdigkeiten vorstellen. Da wir keine großen Fans von Kirchen, Statuen und Museen sind, sondern einen Ort viel lieber aktiv erkunden und uns ins Leben reinschmeißen, haben wir dir auch coole Cusco Aktivitäten und ein paar spannende Geheimtipps mitgebracht.
Bist du bereit, dich vom Zauber Cuscos in den Bann ziehen zu lassen? ¿Listo? – wie der Peruaner sagen würde.
(Exkurs: Das Wort “listo” wird dir in Peru in den unterschiedlichsten Situationen begegnen. Es bedeutet so viel wie “bereit”, “ok” oder “einverstanden”).

Warum wir Cusco so lieben
Wenn wir Cusco in Worten beschreiben müssten, wären es die folgenden: einzigartig, faszinierend, unvergleichbar, magisch, kuschelig und mächtig. Das erste Mal dort gewesen und sofort verliebt – bis heute! Die engen, kopfsteingepflasterten und steilen Gassen hoch nach San Blas, die hölzernen Balkone und alten Kirchen auf der Plaza de Armas, dazu erklingende Panflötenmusik in den Ohren, die typischen Märkte mit ihren Alpaka-Pullis und Armbändern, die günstigen 3-Gänge-Menüs, immer den pikanten Duft von Ají in der Nase …
All das verbinden wir direkt mit Cusco. Die Stadt, in der wir beide uns 2014 während eines Volunteering-Projektes kennengelernt haben, hat nicht nur deshalb eine besondere Bedeutung für uns. Zuletzt haben wir 3 Monate in Cusco gelebt. Deshalb wagen wir vorsichtig von uns zu behaupten, dass wir Cusco sehr gut kennen. Für uns ist die Andenstadt ganz klar die zweite Heimat unserer Wahl.
Mein Buch: Pachamama – Reise ins Unbekannte
Spannende Geschichten meiner ersten Peru Reise und meiner Arbeit als Volunteer in Cusco warten in meinem Reiseroman “Pachamama – Reise ins Unbekannte” auf dich.

#1 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Plaza de Armas – Das Herz Cuscos
Die Plaza de Armas ist der zentrale Platz in Cusco, Ausgangspunkt vieler Aktivitäten und mehr oder minder die Basis der Orientierung. Beim Lokalisieren eines bestimmten Ortes sprechen wir beispielsweise meistens von “oberhalb der Plaza de Armas” oder “von der Plaza de Armas rechts hoch”.
Geziert wird der Platz von gleich zwei prächtigen Kathedralen, der Iglesia La Compañía de Jesús und La Catedral sowie einer prunkvollen Statue des Inka-Königs Pachacutec. Nicht selten verwandelt sich die Plaza de Armas in ein riesiges und lautes Spektakel. Wenn Feste stattfinden, kannst du endlose Paraden, traditionell kostümierte Peruaner*innen und lebendige Traditionen bestaunen. Das Inti Raymi – das Fest der Sonne – ist das größte und bekannteste Fest und findet jährlich um den 21. Juni statt.

#2 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Coricancha
Die historisch bedeutsamste aller Cusco Sehenswürdigkeiten ist der Sonnentempel Coricancha unweit der Plaza de Armas. Der zunächst recht unscheinbar wirkende Komplex befindet sich auf der Avenida El Sol (Straße der Sonne) und gilt als der wichtigste Tempel der Inka-Zeit. Was diesen mutmaßlich prunkvollen Tempel so unscheinbar macht? Er wurde während der Kolonialzeit von den Spaniern zum Großteil zerstört. Nur die Grundmauern blieben erhalten. Dennoch gehört Coricancha definitiv zu den Cusco Sehenswürdigkeiten, die du einmal besucht haben solltest!

#3 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Sacsayhuamán
Du willst den Besuch einer Ruinenstätte der Inka mit einer kleinen Wanderung verbinden? Dann ist dies hier eine gute Wahl. Rund 3 Kilometer läufst du von der Plaza de Armas in Richtung San Blas und noch weiter. Zieh dir gutes Schuhwerk an und nehme ausreichend Wasser mit, da die Preise auf dem Weg und bei Sacsayhuamán selbst ziemlich überteuert sind.
Der Eintritt ist im Boleto Turístico (siehe Cusco Aktivität: Boleto Turístico) bereits enthalten. Oben angekommen erstreckt sich ein wirklich weitläufiges Panorama mit interessanten Steinkonstruktionen. Ganz in der Nähe befindet sich auch die weiße Christus-Statue, die du von der Plaza de Armas aus bereits deutlich sehen kannst.
Kleiner Fun-Fact am Rande: Unter internationalen (nun gut, primär US-amerikanischen) Touristen wird bei der Aussprache von Sacsayhuamán gerne auch mal schnell „Sexy Woman“.

#4 der Cusco Sehenswürdigkeiten: Tipón
Unsere letzte klassische Cusco Sehenswürdigkeit trägt das Prädikat Geheimtipp – zumindest war es das im Jahre 2014, als wir diese zuletzt besucht haben. Während sich Sacsayhuamán in fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum Cuscos befindet, liegen die Inka-Ruinen von Tipón einige Kilometer außerhalb. Die Anlage ist größer und vor allem voller grüner Gärten und Terrassen. Wir empfehlen dir, mit einem Colectivo (Sammelbus) anzureisen.
Tipón bietet als alternative Cusco Sehenswürdigkeit eine beeindruckende Ruinenlandschaft, die historisch insofern sehr spannend ist, als dass es die früher genutzten Landwirtschaftsmethoden perfekt zeigt. Ganz Tipón besteht nämlich aus Bewässerungsterrassen, die die Inka damals errichtet haben, und die heute noch wunderschön anzusehen sind. Bei einer Wanderung durch das grüne Tipón offenbaren sich immer wieder sensationelle Ausblicke über die Täler der massiven Anden.
Hier ist der Eintritt vor Ort auch im Boleto Turístico enthalten. Genieße den wundervollen und weiten Ausblick in die Anden!

#1 der Cusco Aktivitäten: Das Boleto Turístico
.Wenn du für längere Zeit in Cusco bleiben und zahlreiche Cusco Sehenswürdigkeiten abklappern möchtest, kann sich das Boleto Turístico („Touristen-Ticket“) für dich lohnen. Dieses umfasst diverse Eintritte in Museen und Ruinenstätten in Cusco und das Heilige Tal. Für 130 Soles (ca. 35 Euro) ist das Boleto Turístico recht teuer, aber dafür unkompliziert. Neben den inkludierten Eintritten gibt dir das Ticket ebenso schon einen Überblick über die wichtigsten Cusco Sehenswürdigkeiten. Erwerben kannst du das Boleto Turístico an jeder der inbegriffenen Stätten.
Für den Fall, dass du nur einen kurzen Stop-Over in Cusco planst, du kein klassischer Museumsgänger bist oder mit den einzelnen Eintritten günstiger wegkommst, empfehlen wir dir, darauf zu verzichten.
Viele unserer oben genannten Cusco Sehenswürdigkeiten sind im Boleto Turístico inbegriffen, wie z.B. das Coricancha Museum, Sacsayhuamán und Tipón. Es gibt aber auch mehr als genügend Alternativen. Zum Beispiel folgende unbekannte Cusco Sehenswürdigkeit: Inkilltambo.


Inkilltambo ist Teil des sehr weitläufigen Parque Arqueológico de Sacsayhuamán. Der Eintritt ist in diesem Fall komplett kostenlos. “Inkill” bedeutet auf Quechua so viel wie “Garten”, “Tambo” heißt “Herberge”. Der Colectivo Inkas Express fährt vom Zentrum hinauf bis vor den Eingang. Steige an der Haltestelle “Tienda” aus (Kosten: 1 Sol p.P.) Für Hin- und Rückweg braucht man jeweils maximal 45 Minuten. Der Weg ist überwiegend flach.
Schluss mit nervigen Abhebegebühren im Ausland! Seit Jahren nutzen wir auf unseren Reisen das kostenlose Girokonto mit Visa Debit Card der DKB*. Damit kannst du weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abheben und bezahlen. Richtig nice: Das DKB Girokonto kann als Partnerkonto eröffnet werden, sodass ihr beide eine Visa Debit Card bekommt und das gleiche Konto nutzt. Alle Infos und Vorteile gibt’s hier.
#2 der Cusco Aktivitäten: Die Märkte von San Pedro und San Blas
Von frischem Obst und Gemüse über rohes Fleisch bis hin zu Handwerkskunst und Souvenirs. Nimm dir etwas Zeit und schlendere durch die Märkte von San Pedro oder San Blas – für uns eine der spannendsten Cusco Aktivitäten, die es gibt! Beide sind fußläufig von der Plaza de Armas zu erreichen. Der Mercado San Pedro ist der deutlich größere der beiden Märkte. In den letzten beiden Jahren, vermutlich auch bedingt durch Corona, hat der Mercado San Blas etwas an Attraktivität verloren.
Wir persönlich machen mittlerweile meist einen großen Bogen um touristische Souvenirs, die sich später in irgendeiner Schublade langweilen, aber der Stil der peruanischen Handwerkskunst mit ihren typischen bunten Mustern, manchmal kombiniert mit Leder, hat es uns absolut angetan. Ob als stylisches Armband, Rucksack oder kuscheligen Pullover für die kühlen Abende in Cusco – du wirst ganz bestimmt was Tolles finden!


Spartipp für deine Cusco Reise
Die Märkte von San Pedro und San Blas werden dich noch mehr begeistern, wenn du mit kleinem Budget unterwegs bist und nach authentischem, günstigem Essen suchst. Die Marktstände offerieren überaus preiswerte 3-Gänge-Menüs klassischer peruanischer Küche. Meist gibt es eine Suppe (z.B. mit Quinoa) als Vorspeise, einen Klassiker wie Lomo Saltado als Hauptgericht und ein Stück Kuchen zum Nachtisch. Und das Ganze für maximal 15 Soles! In den meisten Fällen gibt es hier auch immer eine vegetarische Variante, beispielsweise Choclo-Mais oder Papa a la Huancaina. Wir persönlich ziehen den Mercado San Blas vor, da dieser überschaubarer, weniger touristisch, günstiger und vegetarischer ist.
Dein Beitrag für uns ❤
Mit unserer Arbeit sparen wir dir einen Reiseführer und geben dir aus erster Hand vollkommen kostenlos und mit viel Liebe unsere besten Reisetipps mit auf den Weg. Hier kannst du als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit etwas Trinkgeld hinterlassen.
P.S. Wir trinken gerne Wein beim Schreiben 😉
#3 der Cusco Aktivitäten: Pisco Sour genießen und selber machen
Wir lieben traditionelle peruanische Getränke! Insbesondere diese, die die nationale Spirituose Pisco enthalten. Den berühmten Cocktail Pisco Sour, der neben Pisco aus Limettensaft, Zuckersirup, Eiweiß und Angostura Bitter besteht, bekommst du wirklich an jeder Ecke. Meist direkt im Doppelpack zur ganztägigen Happy Hour!
Geheimtipp: Das Heißgetränk Té Piteado wiederum ist perfekt für die sehr kalten Abende in Cusco oder als Abschluss einer langen, anstrengenden Wanderung. Té Piteado ist eine Art peruanischer Glühwein, bestehend aus Pisco, Tee, Zitrone und Honig.


Workshop im Museo del Pisco
Auf der Suche nach dem leckersten Pisco Sour in Cusco, sollte dein Weg definitiv zum Museo del Pisco führen. Hier kannst du den peruanischen Nationalcocktail nicht nur in Bestform schmecken, sondern allerhand über die Entstehungsgeschichte lernen.
Für 38 Soles kannst du sogar selbst hinter die Theke springen, den Pisco Sour deiner Wahl zaubern und Shaken, was das Zeug hält! Eine absolut empfehlenswerte Cusco Aktivität, wie wir finden.
Hier geht’s zum Museo del Pisco in Cusco
#4 der Cusco Aktivitäten: Quechua lernern
Diverse Sprachschulen bieten Quechua-Kurse für Touristen an. Eine echt coole Sache, wenn du mal auf andere Art und Weise über den Tellerrand hinausschauen willst und dir Spanisch oder Englisch zu langweilig ist. Es gibt doch nichts Intensiveres, sich mit einer Kultur auseinanderzusetzen als ihre Sprache zu lernen. Vielleicht kannst du den ein oder anderen Peruaner indigener Abstammung ja überraschen.
Schau mal bei der Acupari Sprachschule vorbei

#5 der Cusco Aktivitäten: Salsa tanzen
Wenn es dir in den Beinen kribbelt, haben wir eine echt coole Cusco Aktivität für dich. Viele Clubs, wie zum Beispiel das Inka Team, veranstalten an bestimmten Tagen kostenlose Salsa-Kurse. Du kannst so ganz unbedarft in den lateinamerikanischen Tanz reinschnuppern. Denn wenn es dir keinen Spaß macht, kannst du selbstverständlich jederzeit aufhören, an die Bar gehen und die anderen Tänzer mit einem Pisco Sour in der Hand beobachten.


Unsere Lieblingsunterkünfte in Cusco: Von Backpacking bis Mittelklasse
Obwohl wir für längere Aufenthalte in Cusco in privaten Gastfamilien wohnten, haben wir mittlerweile verschiedene Hostels und Hotels besucht. Zwei besondere davon möchten wir euch hier gerne empfehlen.
Für den kleinen Geldbeutel
Lust auf ein günstiges, stylisches Hostel, wo es jeden Morgen frische, warme Crepes zum Frühstück gibt? Klingt traumhaft, oder? Mitten im eng verwinkelten, hippen Künstlerviertel San Blas kommst du im Backpacker La Bo’M* voll auf deine Kosten. An das Hostel ist eine französisch-peruanische Creperie angeschlossen, in der du als Gast übrigens 10% bei allen Menüs sparst. In San Blas geht es deutlich ruhiger zu als in unmittelbarer Nähe zur Plaza de Armas, dennoch befindest du dich hier maximal 10 Gehminuten vom Zentrum und vielen Cusco Sehenswürdigkeiten entfernt.
Außerdem empfehlenswert:
🛌 Eco Aventura Hostel Cusco*
🛌 Casa Tunki*
🛌 Saphi Inn*
Für den nicht ganz so kleinen Geldbeutel: Turi Wasi Boutique Hotel
Wenn du es etwas gediegener und noch zentraler haben möchtest, ist das Turi Wasi Boutique Hotel eine absolut geniale Adresse zum Übernachten in Cusco. Und das unmittelbar an der prunkvollen Plaza de Armas! Die großräumigen Zimmer befinden sich in einem aus der Inka- und der Kolonialzeit stammenden Gebäude. Ein besonderer Hingucker ist die original erhaltene Mauer aus der Inka-Zeit im Inneren, auf welche man beim üppigen und leckeren Frühstück blickt. Außerdem ist die Dusche eine der besten, die wir in ganz Peru gefunden haben!
Turi Wasi ist übrigens Quechua und bedeutet das Haus der Geschwister. Das Boutique Hotel wurde nämlich von Orlando und seinen Geschwistern gegründet. Geführt wird es von Orlando und seiner Frau Christin, einer deutschen befreundeten Auswanderin von uns. Richte ihr ganz liebe Grüße von uns aus!

Ausflüge von Cusco
- Laguna Humantay - Der heilige Gletscher-See
- 7 Lagunas in Peru – Eine atemberaubende Wanderung am Ausangate
- Rainbow Mountain – Temporäres Naturwunder in den peruanischen Anden
- Palccoyo: Der schönere Regenbogenberg?
- Peru Geheimtipps: 5 unpopuläre Sehenswürdigkeiten in Südperu
- Waqrapukara - Unbekannte Inka Festung bei Cusco
- Heiliges Tal mit dem Mietwagen
Cusco ist die Verkörperung des Tourismus-Booms in Peru. In keiner anderen Region ballen sich die Hotspots des Landes so stark wie dort. Der Haupttreiber ist selbstverständlich der in der Nähe von Cusco gelegene Magnet Machu Picchu.
Das Leben in Cusco wirkt etwas konträr. Einerseits lassen dich die Gemäuer, der Baustil und die landschaftliche Umgebung inmitten der Anden tatsächlich in eine komplett andere, eine historische Welt eintauchen. Andererseits pulsiert das Leben in den Straßen und auf den Plätzen in einer anderen Frequenz. Das internationale Publikum und der damit steigende Tourismus sorgen für eine offensichtliche Internationalisierung der Geschäfte und Restaurants. Die sinnbildhafte Plaza de Armas mutiert immer stärker zum Verkaufsplatz für Massagen, Touren und Partys.
Wir selbst konnten diesbezüglich zwischen den Jahren 2009 und 2025 einen enormen Wandel feststellen. Fülle und Kommerzialisierung übernehmen sukzessive die Herrschaft in Cusco. Schade für die unendliche Schönheit, die Ursprünglichkeit und das Ambiente der alten Inka-Stadt. Im Perspektivenwechsel können wir die Entwicklung jedoch wiederum vollkommen nachvollziehen. Schließlich ist Cusco unheimlich reizvoll. Trotz allem lieben wir es immer noch total dort zu sein und die Stadt in unseren Adern zu spüren.

Reiseführer-Empfehlung für deine Peru Reise
Noch mehr Infos über die Cusco Sehenswürdigkeiten, die besten Reisetipps und das größte, praktische Expertenwissen für deine Peru-Reise bekommst du im QUER DURCH PERU Reiseführer.
Wie hat dir der Beitrag gefallen? Gib uns doch hier unten Feedback oder stelle eine Frage.

Hannah
Hey, ich bin Hannah - Gründerin von Generation World, meinem Herzensprojekt. Meine Idee von Generation World entstand intuitiv und ist mittlerweile zu einem Teil meiner Berufung geworden. Das Schreiben über unsere Reisen bedeutet für mich Kreativität und Freiheit. Deshalb bin ich richtig glücklich darüber, 2021 mein erstes Buch, Pachamama - Reise ins Unbekannte, veröffentlicht zu haben.
Wäre doch viel zu schade, wenn ich all die Erlebnisse nur für mich behalte, oder? Also komm mit uns auf Reisen!